2.1. Allgemeine Informationen zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie die Webseite und Online-Dienstleistungen von Zurich nutzen, sammeln wir automatisch Metadaten zu Ihrem Webseite-Besuch. Darunter fallen z. B. Ihr Browser, Ihr Endgerätetyp (z. B. Smartphone oder Tablet) oder Ihre IP-Adresse.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne dass Sie aktiv Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern die von Ihnen angegebenen Personendaten nur, falls Sie uns diese im Rahmen einer unserer Anwendungen auf der Webseite (z. B. Kontaktformular) zur Verfügung stellen.
2.2. Allgemeine Zwecke der Bearbeitung von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken bearbeitet:
- Bearbeitung Ihrer Anliegen bei Kontaktaufnahme;
- Sicherstellung der Funktionalität und Gewährleistung der Sicherheit der Webseite;
- Sicherstellung einer einwandfreien Serviceleistung sowie Schulung;
- Optimierung unseres Webseiten-Angebots und der Leistungserbringung;
- Marktforschung;
- Statistische Auswertungen;
- Strategische Entwicklung;
- Missbrauchsbekämpfung;
- Erfüllung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten von Zurich;
- Wahrung der überwiegenden Interessen von Zurich, insbesondere bei der Verteidigung und Durchsetzung ihrer rechtlichen Ansprüche;
- Weitere Zwecke, auf die bei der Datenerfassung ausdrücklich hingewiesen wird.
2.3. Rechtsgrundlage und Erforderlichkeit der Datenbearbeitung
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten in Zusammenhang mit den Kontaktfunktionen (z. B. für die Nutzung unserer Online- und Telefon-Dienstleistungen) ist die Erforderlichkeit der Datenbearbeitung für die Erbringung der Vertragsdienstleistung von Zurich zugunsten des Nutzers, die Vorbereitung eines Vertragsabschlusses zwischen Zurich und dem Nutzer oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen Zurich untersteht. Ohne die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten kann deshalb die Funktionalität dieser Services eingeschränkt sein.
Zudem werden Personendaten im berechtigten Interesse von Zurich bearbeitet. Insbesondere erfolgen diese Bearbeitungen zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Webseite und der Online-Dienstleistungen, zur Optimierung und strategischen Weiterentwicklung dieser Dienste sowie zur Verteidigung und Durchsetzung der rechtlichen Ansprüche von Zurich.
Sofern Sie uns die Einwilligung erteilt haben, bildet diese die rechtliche Grundlage zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten. In diesen Fällen können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
2.4. Aufbewahrung von Personendaten
Zurich bewahrt Ihre persönlichen Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten auf. Weiter bewahrt Zurich relevante Personendaten über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist hinaus auf, wenn diese zur Durchsetzung und Verteidigung der rechtlichen Ansprüche von Zurich erforderlich sind. Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich dabei massgeblich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, resp. nach der Dauer, in welcher Ansprüche gegen Zurich geltend gemacht werden können. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht oder anonymisiert, soweit gesetzlich zulässig.