Kunstversicherung

Verschieden farbige Pinsel in einem Behälter.

Kunst­ver­siche­rung – Zurich Art

Die Versicherung für Kunstbesitz von Unternehmen und Institutionen Unternehmen und Stiftungen, die Kunst besitzen, tragen ihren Aktionären und Gönnern gegenüber eine besondere Verantwortung, diese finanziellen Werte zu pflegen und zu schützen. Die Kunstversicherung Zurich Art bietet Ihnen dazu vielfältige Lösungen. Kunst- und Sicherheitsexperten beraten Sie individuell, wie Sie Ihre Kunstwerke versichern sollten.

Leistung im Überblick

  • Die Kunstversicherung, die sich Ihren individuellen Bedürfnissen anpasst
  • Professionelle Beratung und Unterstützung durch Kunsthistoriker mit langjähriger Erfahrung im Versicherungsbereich
  • Versicherung Ihrer Bilder und anderer Kunstwerke während einer Ausstellung und des Transports optional
  • Tiefere Prämien, wenn Sie Sicherheitsmassnahmen am Aufbewahrungsort anpassen
  • Diese Kunstversicherung berücksichtigt die Veränderung des Marktwertes Ihrer Kunstwerke
  • Die Kunstversicherung wird in Zusammenarbeit mit der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG als Mitversicherung angeboten

Mehr Details

Gut zu wissen

  • Im Falle eines Diebstahls übernehmen wir den Eintrag ins «Art-Loss-Register»
  • Zurich pflegt enge Beziehungen zu Galeristen, Restauratoren und anderen Kunstexperten; von diesem Know-how profitieren Sie
  • Zurich engagiert sich nicht nur als Versicherung für den Erhalt von Kunst, sondern fördert als Unternehmen zahlreiche kulturelle Institutionen

Im Detail

Mit der Kunstversicherung von Zurich decken Sie alle finanziellen Risiken ab, die durch Zerstörung, Beschädigung oder Verlust Ihrer Kunstschätze durch Feuer, Elementarschäden, Wasser oder Diebstahl entstehen können.

So individuell wie Ihre Kunstwerke

  • Die Kunstversicherung von Zurich ist ideal für Skulpturen, Grafiken, Gemälde, Statuen, Antiquitäten sowie zeitgenössische Medienkunst
  • Vereinbaren Sie eine Vorsorgedeckung in der von Ihnen gewünschten Höhe, und Ihre Sammlung ist auch dann versichert, wenn sich ihr Marktwert verändert
  • Die Kunst- und Versicherungsexperten beraten Sie kompetent, damit Sie die Versicherungsdeckung exakt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können

Prämie und Selbstbehalt

  • Die Prämien für die Versicherung richten sich nach der Art der versicherten Kunstobjekte, des Versicherungsumfangs und der individuellen Risikosituation
  • Je nach Standort und Objektgruppe wählen Sie den angemessenen Selbstbehalt 

Diese Kosten sind gedeckt

  • Die Zurich Kunstversicherung deckt Ihre Aufwände, um unmittelbar bevorstehende Schäden zu verhüten oder nach einem Schadenfall zu vermindern
  • Aufräumungs- und Entsorgungskosten sowie Nottüren, Notschlösser und Notverglasungen nach einem versicherten Ereignis
  • Bewachungs- und Schlossänderungskosten am versicherten Standort, wenn die Räumlichkeiten nicht mehr sicher sind
  • Transport- und Lagerungskosten für die versicherten Gegenstände, solange deren üblicher Aufbewahrungsort unbenutzbar ist
  • Wiedererlangungskosten für vergleichbare Objekte als Ersatz von abhandengekommenen oder zerstörten Objekten (z.B. Reise-, Transport-, Zoll-, Rechtsanwaltskosten, Gebühren)
  • Notwendige Reisekosten, die Ihnen entstehen, wenn Sie im Schadensfall an den versicherten Standort Ihrer Kunstobjekte reisen müssen

Ihre Beratung

Geben Sie die Versicherung Ihrer Kunst in erfahrene und verlässliche Hände. Wir beraten Sie gerne.
Ein reifer Mann sieht in die Ferne.

Schutz für Füh­rungs­kräfte

Die Organhaftpflichtversicherung deckt die Kosten für die Abwehr von Klagen und unbegründeten Forderungen sowie Entschädigungszahlungen.

Eine gelbe Gefahrentafel steht auf dem Boden.

Unter­nehmens­risiken im Griff

Fehlerhaft hergestellte Produkte, Fehlmanipulationen an Maschinen – mit der Haftpflichtversicherung bleiben Risiken kalkulierbar.