Die Versicherungssumme entspricht dem Gesamtwert deines Hausrats. Doch wer kann schon spontan sagen, welchen Wert sein Hausrat hat? Verlass dich nicht blind auf die Standardwerte des Online-Rechners. Denn das Tool weiss ja nicht, dass du fünf Snowboards, ein Mountain-Bike oder einen superteuren Gaming-PC besitzt.
Achtung: Falls du deine Summe zu niedrig ansetzt, läufst du Gefahr, dass du im Fall der Fälle nur einen Teil des Schadens ersetzt bekommst. Wenn du unsicher bist, laufe mit einem Notizblock durch die Wohnung und rechne alles zusammen.
Die Privathaftpflichtversicherung ist unbedingt empfehlenswert: Sie kommt für Schäden auf, die du aus Versehen anderen zufügst – weil du beispielsweise stolperst und eine antike Vase vom Sockel stösst oder im Teppich des Hotelzimmers einen Brandfleck verursachst. Wenn es sozusagen «dumm gelaufen» ist.
Tipp: Schliesse unbedingt den Grobfahrlässigkeitsschutz bei der Privathaft ein. Denn wer kann sich schon davon freisprechen, dass ihm einmal etwas richtig Blödes passiert? Die zusätzlichen paar Franken sind gut investiert und sorgen für den bestmöglichen Schutz – selbst wenn du mit den Gedanken mal ganz woanders warst.