Als Faustregel gilt: Sobald der Hausrat einen Wert von CHF 10'000 übersteigt, ist eine Hausratversicherung sinnvoll. Sie deckt Schäden an der eigenen Wohnungseinrichtung und auch Folgekosten, die zum Beispiel durch einen Brand verursacht werden.
Mehr erfahrenWenn Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zusammenziehen, ist es ratsam, die bisherigen einzelnen Privathaftpflicht-Policen durch eine gemeinsame Familien- oder Konkubinatspolice zu ersetzen. So vermeiden Sie unnötige Doppeldeckungen.
Mehr erfahrenEin sinnvolles Instrument zum Sparen ist die Optimierung Ihrer Steuern mit einer 3a-Vorsorgelösung. Denn die jährlichen Beiträge können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Zudem sparen Sie damit regelmässig Kapital an und investieren so in Ihre Altersvorsorge.
Mehr erfahrenMit Ihrer Autoversicherung sind Sie gegen finanzielle Folgen bei Schäden an Dritten im Strassenverkehr abgesichert, nicht aber gegen die Kosten bei einem Streitfall. Wenn es darum geht, die Schuldfrage zu klären, setzt sich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung für Sie ein.
Mehr erfahrenSchweizer Paare geben im Schnitt rund CHF 25’000 für ihr Hochzeitsfest aus. Auch bei perfekter Vorbereitung kann etwas Unvorhergesehenes passieren und die Hochzeit muss verschoben werden. Die Zurich Hochzeitsversicherung schützt vor den finanziellen Folgen.
Mehr erfahrenVerheiratete Erwerbstätige bezahlen bei gleichem Lohn mehr Steuern als Paare im Konkubinat. Gegensteuer gibt eine 3a-Vorsorgelösung, da die jährlich einbezahlten Beiträge vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können. Gleichzeitig sparen Sie so regelmässig Kapital an und investieren in Ihre Altersvorsorge.
Mehr erfahrenMit einer gemischten Lebensversicherung sichern Sie Ihre Familie bei Erwerbsunfähigkeit oder Tod ab. Gleichzeitig sorgen Sie fürs Alter vor, indem Sie Kapital aufbauen.
Mehr erfahrenSchmuck ist üblicherweise – unabhängig von der festgelegten Versicherungssumme – nur bis zu einem begrenzten Betrag versichert. Daher kann sich eine Wertsachenversicherung lohnen, die Ihren Schmuck zum vollen Wert und zusätzlich auch gegen Beschädigung oder Verlust absichert.
Mehr erfahrenMit einem Anlageplan können Sie gemeinsam Kapital für Ihr Alter aufbauen, um Ihren gewohnten Lebensstandard auch nach der Pensionierung aufrecht zu erhalten. Sie haben auch die Möglichkeit, sich das Geld für die Realisierung eines grossen Wunsches, bspw. ein Eigenheim, auszahlen zu lassen.
Mehr erfahrenJeder dritte Invaliditätsfall in der Schweiz betrifft ein Kind. Die IV-Rente für Frühinvalide kommt erst ab dem 18. Lebensjahr zum Tragen. Eine vorsorgliche Absicherung beugt vor.
Jedes zehnte Baby kommt leider nicht völlig gesund zur Welt. Mit der vorgeburtlichen Anmeldung für eine Krankenversicherung verhindern Sie sensible Deckungslücken. Eingeschlossen sind so ohne Vorbehalt auch bereits bestehende Krankheiten oder Geburtsgebrechen.
Mehr erfahrenDie Altersvorsorge für unverheiratete Paare birgt Risiken, besonders für die Person, die künftig weniger arbeitet. Zudem steigen die finanziellen Verpflichtungen des Erstverdieners und somit das Risiko für die Familie bei Unfall oder Krankheit. Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung gibt Ihrer Familie finanzielle Sicherheit.
Mehr erfahrenMit einer kapitalbildenden Versicherung investieren Sie vom ersten Tag an in die Zukunft Ihres Kindes – und schützen es vor den finanziellen Folgen einer Invalidität. Durch den Einschluss einer Prämienbefreiung wird das Sparziel für Ihr Kind auch erreicht, falls Ihnen etwas zustossen sollte.
Wenn Sie als Hausfrau oder Hausmann invalide werden oder sterben, sind die finanziellen Folgen für Ihre Familie gross, da Ihnen ohne privat abgeschlossene Versicherung oft nur die minimalen Leistungen aus der IV zustehen. Mit einer Risikoversicherung zur Absicherung von finanziellen Lücken bei Invalidität oder Tod sichern Sie Ihre Familie optimal ab.
Rund die Hälfte aller Jugendlichen müssen ihre Zahnstellung korrigieren lassen, was schnell ein teures Unterfangen werden kann. Mit einer frühzeitig abgeschlossenen Zusatzversicherung können Sie die hohen Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung absichern. Warten Sie zu lange, riskieren Sie Vorbehalte oder sogar eine Ablehnung der Versicherung, da die Tendenz zu Zahnfehlstellung mit zunehmenden Alter des Kindes steigt.
Mehr erfahrenWenn ein Kind im Spital ist, hat es oft Angst. Wenn Sie als Vater oder Mutter über Nacht bei Ihrem Kind bleiben, müssen Sie für die entstehenden Kosten selbst aufkommen – ausser Sie haben einen entsprechenden Zusatz in Ihrer Krankenversicherung.
Mehr erfahrenIn den meisten Kantonen der Schweiz ist die Gebäudeversicherung obligatorisch. Ausnahme sind die sogenannten GUSTAVO-Kantone: Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis und Obwalden. Hier müssen Sie sich selbst um die Gebäudeversicherung für Feuer- und Elementarschäden kümmern. Wasserschäden wiederum werden nicht in allen Kantonen gleich geregelt. Überprüfen Sie, wo auch immer Ihr Eigenheim steht, was genau gedeckt ist.
Mehr erfahrenVerunglückt ein Ehepartner tödlich, lassen sich laufende Kosten für ein Eigenheim kaum allein durch AHV, Pensionskasse und eventuelle Leistungen aus der Unfallversicherung decken. Mit einer intelligenten Vorsorgelösung sichern Sie Ihre Familie gegen finanzielle Engpässe ab.
Mehr erfahrenUnwetter richten in der Schweiz jährlich Schäden von über CHF 300 Mio. an. Ein Grossteil davon wird durch Hochwasser verursacht. Daher ist es ratsam zu prüfen, ob Ihr Eigenheim in einer Gefahrenzone liegt, um bei Bedarf Präventionsmassnahmen zu treffen. Mit dem exklusiven Naturgefahren-Radar bietet Ihnen Zurich die Möglichkeit, Ihre persönliche Gefahrensituation kostenlos zu prüfen.
Mehr erfahrenGegen Feuer- und Naturereignisschäden an Ihrem Eigenheim schützt Sie die Gebäudeversicherung. Schäden während der Bauzeit – von Hangwasser, das in die Baugrube läuft, über allgemeine Wasserschäden bis zu Diebstahl auf der Baustelle – übernimmt eine ergänzende Bauwesenversicherung.
Mehr erfahrenDa Kinder im Gegensatz zu Arbeitnehmern nicht obligatorisch gegen Unfall versichert sind, ist die Unfalldeckung in die Krankenkasse miteinzuschliessen. So sind nach einem Unfall die Heilungskosten gedeckt. Bei langfristigen Unfallfolgen wie Invalidität oder Tod entstehen allerdings Deckungslücken, die Sie durch eine Einzelunfallversicherung für Kinder absichern können.
Mehr erfahrenEin einfacher Diebstahl auswärts – ein Diebstahl ohne Gewaltanwendung – ist in der Grunddeckung der meisten Versicherungen nicht abgedeckt. Wenn Sie regelmässig mit wertvollen Gegenständen wie Smartphone und Tablet unterwegs sind, empfiehlt sich die Zusatzversicherung «einfacher Diebstahl auswärts».
Mehr erfahrenFür den Ersatz teurer Fahrräder reicht die normale Hausratversicherung oft nicht aus, da die Deckung für einfachen Diebstahl auswärts standardmässig bei CHF 2’000 liegt. Die Zurich Bike-Versicherung deckt Bikes bis zu einem Wert von CHF 8’000 und zusätzlich auch Beschädigungen ab, die beispielsweise durch einen Sturz verursacht wurden.
Mehr erfahrenGemäss Bundesamt für Statistik haben fast 25% der jungen Erwachsenen einen Kredit. Daher ist es wichtig, dass Ihr Kind frühzeitig einen bewussten Umgang mit Geld lernt. Ein sinnvolles Instrument dazu ist ein flexibles Fondskonto, auf das regelmässig ein Teil des Lehrlingslohns einbezahlt wird.
Ab etwa sieben Jahren gilt ein Kind als urteilsfähig und kann darum haftbar gemacht werden – zum Beispiel für körperliche Schäden, die es einer Drittperson zufügt. Dabei kann es im Extremfall um Millionenbeträge gehen. Bis zu welchem Alter Ihr Kind in Ihrer Familienpolice mitversichert ist, ist unterschiedlich geregelt. Spätestens, wenn Ihr Kind 18 wird, sollten Sie den Versicherungsschutz prüfen und je nach Situation für Ihr Kind eine eigene Police abschliessen.
Mehr erfahrenDie richtige Absicherung für Ihre Familie zu finden, ist kein Kinderspiel. Profitieren Sie vom umfassenden Erfahrungsschatz der Zurich Experten und gewinnen Sie dank flexiblen Produkten sowie einfachen Abläufen mehr Zeit für das, was Sie am meisten lieben: Ihre Familie.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Profitieren Sie von folgenden Familien-Vorteilen mit der Autoversicherung von Zurich:
Profitieren Sie von folgenden Familien-Vorteilen mit der Hausratversicherung von Zurich:
Profitieren Sie von folgenden Familien-Vorteilen mit der Reiseversicherung von Zurich:
Zurich sichert Ihre Familie umfassend gegen Risiken ab. Wir beraten Sie gerne.