Vom Glühwürmchen bis zur Wildsau: So fahren Sie sicher

Vom Glüh­würm­chen bis zur Wildsau: So fahren Sie sicher

Was hat sicheres Autofahren mit einer Wildsau oder einem Glühwürmchen zu tun? Lesen Sie die zehn wichtigsten Sicherheits-Regeln und finden Sie es heraus.

Neon-Regel:

Fallen Sie auf, wenn es drauf ankommt. Die Warnweste gehört in jedes Auto.

2-Sekunden-Regel:

Gehen Sie auf Distanz: Hat das Auto vor Ihnen einen markanten Punkt passiert, dürfen Sie diesen erst nach zwei Sekunden erreichen.

Wildsau-Regel:

Benachrichtigen Sie die Polizei, wenn Sie mit Wild wie Reh, Fuchs oder Wildschwein zusammengestossen sind.

Leuchtturm-Regel:

Schalten Sie die Warnblinker ein, wenn Sie auf der Autobahn in einen Stau geraten. Dadurch warnen Sie nachfolgende Autos.

Schlafwandler-Regel:

Seien sie vorsichtig: Fussgänger, die aufs Smartphone schauen, Musik hören oder telefonieren, sind es nicht.

Glühwürmchen-Regel:

Schalten Sie die Scheinwerfer ein: Das Fahren mit Licht ist in der Schweiz Pflicht. Auch tagsüber.

Siesta-Regel:

Gönnen Sie sich ein Nickerchen: Müdigkeit am Steuer gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Ein Power-Nap von 15 Minuten kann kurzfristig helfen.

Bis-über-beide-Ohren-Regel:

Schützen Sie Ihren Kopf klug: Die Oberkante der Kopfstütze sollte über den Ohren liegen, am besten auf Scheitelhöhe.

Knall-auf-Fall-Regel:

Nehmen Sie es ruhig: Der Aufprall bei Tempo 50 fühlt sich an wie ein Sturz aus dem dritten Stock. Tempo 80 entspricht schon der neunten Etage.

Feierabend-Regel:

Passen Sie besonders auf zwischen 17:00 und 18:00 Uhr und an Freitagen. Dann ereignen sich in der Schweiz die meisten Verkehrsunfälle.

Weitere Artikel

Durchwühlte Schublade

Einbruch: So schützen Sie Ihr Zuhause

Einen Einbruch möchte niemand erleben. Doch leider ist die Schweiz ein attraktives Ziel für Einbrecher. Umso wichtiger ist es, sich Gedanken über das Thema «Einbruchschutz» zu machen. Mit diesen sieben Tipps verhindern Sie, dass Sie den Einbrechern das Leben allzu leicht machen.
Fröhliche Familie am Strand

5 Gründe für eine Todesfall­versicherung

Ein Todesfall – und plötzlich ist alles anders, weil der Vater, die Schwester oder der Ehemann nicht mehr da sind. Wie gut, wenn zum emotionalen Schmerz nicht auch noch Geldsorgen kommen.
 Frau sitzt im Park und macht Yoga

Stress vorbeugen – Burn-Outs verhindern

Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen in der heutigen Arbeitswelt, daran haben wir uns gewöhnt. Doch Stress kann krank machen.