Rechtsschutz schont die Nerven – auch für KMU

Rechtsschutz schont die Nerven – auch für KMU

Für KMU-Inhaber müsste der Tag eigentlich 48 Stunden haben. Sie tragen die gesamte Verantwortung und die Arbeitslast ist hoch. Wohl dem, der sich nicht auch noch mit rechtlichen Fragen herumschlagen muss. Fünf Beispiele, warum sich eine Rechtsschutz­versicherung für Unternehmer lohnt:

Die beste Kraft lässt sich vergolden

Ein selbständiger Consultant hat einen jung-dynamischen Betriebsökonomen eingestellt. Der neue Mitarbeiter gibt alles und bleibt jeden Tag bis spätabends im Büro. Sein Chef freut sich – bis der motivierte Betriebsökonom ihm plötzlich eine Überstundenforderung von CHF 25‘000 vorlegt. Klammheimlich hat er seine Überstunden aufgeschrieben und rechnet diese nun zu einem saftigen Stundensatz inkl. Zuschlag von 25% ab. Müssen diese Überstunden tatsächlich bezahlt werden?

Ein Mähdrescher dreht durch

Ein Landwirt hat in einen modernen Mähdrescher investiert. Zunächst sind alle begeistert. Doch nach wenigen Monaten dreht die Maschine buchstäblich durch, stellt mitten auf dem Feld den Dienst ein oder lässt das falsche Mähprogramm ablaufen. Der Hersteller weist alle Schuld von sich und wirft dem Landwirt einen Bedienungsfehler vor. Der Landwirt ist sehr enttäuscht – und macht sich grosse Sorgen. Denn er kann sich weder eine teure Reparatur, noch einen neuen Mähdrescher leisten. Wer wird ihm nun helfen, die Ernte einzubringen?

Ein Arzt verliert seine Praxis

Ein Hautarzt betreibt seit 15 Jahren seine Praxis über einem Einkaufszentrum. Seine Patienten schätzen die zentrale Lage und die guten Parkmöglichkeiten. Als das Einkaufszentrum verkauft wird, erhält er völlig überraschend die Kündigung für seine Räumlichkeiten: Der Bau für neue urbane Lofts wurde bereits bewilligt - in drei Monaten muss der Arzt seine Praxisräume verlassen. Hat er eine Chance, gegen die Kündigung vorzugehen oder das Mietverhältnis wenigstens zu erstrecken? 

Ein Drucker unter Druck

Ein Druckereibetrieb hat einen aufwendig gestalteten Bildband in hoher Auflage produziert. Doch der Auftraggeber ist mit der Qualität gewisser Bilder nicht zufrieden und verkündet, dass er die Rechnung nur zur Hälfte zahlen wird. Der Druckereibetrieb hatte jedoch vorgängig auf die Problematik der Auflösung hingewiesen und findet das Verhalten des Auftraggebers unfair. Er sieht nicht ein, dass er auf den hohen Ausgaben für den Arbeitsaufwand, das Papier und den Buchbinder sitzen bleiben soll. Wer unterstützt ihn, damit er zu seinem Geld kommt? 

Mit Rechtsschutz auf der sicheren Seite

Rechtsschutz ist für ein KMU unverzichtbar. Bei unserem Rechtsschutz -Partner Orion profitieren die Kunden in sämtlichen Rechtsgebieten von einer kostenlosen telefonischen Rechtsberatung. Die Rechtsschutzversicherung vertritt Ihre Interessen und verhilft Ihnen zu Ihrem Recht. Wenn Sie einen Anwalt brauchen oder eine Mediation in Anspruch nehmen möchten, werden diese Kosten übernommen. Zudem trägt die Rechtsschutzversicherung Ihre Gerichts- und Verfahrenskosten und zahlt für Gutachten oder Expertisen. Für Gemeinden, Ärzte und Landwirte bestehen sogar branchenspezifische Versicherungslösungen.

Weitere Artikel

Lavabo wird repariert

Betriebshaft: Kleiner Fehler – grosse Folgen

Wenn im Wirtschaftsleben etwas schief geht, kann das richtig teuer werden: Die fünf häufigsten Ursachen für Haftpflichtfälle von Unternehmen.
cyber attack

Acht Tipps für mehr IT-Sicherheit

Wie können Sie die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Angriffen reduzieren oder zumindest die Folgen abfedern?
 Frau sitzt im Park und macht Yoga

Stress vorbeugen – Burn-Outs verhindern

Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen in der heutigen Arbeitswelt, daran haben wir uns gewöhnt. Doch Stress kann krank machen.