Als Start-up gut versichert

Weibliche Mitarbeiter diskutieren über die Arbeit im Büro

Als Start-up gut versichert

Das Start-up 12AHEAD ist buchstäblich im Keller entstanden. Die drei jungen Gründer berichten von ihrer Vision – und verraten, warum das Thema Versicherung für sie eine ihrer grössten Herausforderungen auf dem Weg in die Selbständigkeit war.
Sofa statt Disco, Küchentisch statt Café, Badewanne statt Balearen: In der Coronazeit gab es gerade für junge Leute wenig Ablenkung. Manchmal entsteht gerade in solchen Situationen etwas Besonderes – so wie 12AHEAD. Die Full Service Digital Agency ist buchstäblich im Keller ersonnen worden. «Während des Lock­downs haben wir unsere Zeit investiert, um unser Start-up zu entwickeln», berichtet Florian Wenk, einer der 3 Gründer. 

Arbeitgeber mit 23

Joël Huber, Florian Wenk und Athina Weber sind erst 23, aber sie haben bereits ein erfolgreiches Unternehmen mit insgesamt 6 Mitarbeitenden plus weiteren Free­lancern gegründet. Und mehr noch: Sie wollen andere inspirieren, ebenfalls Unternehmer zu werden. Die unternehmerische Vision von 12AHEAD: «Wir verstehen uns als Ansprech­partner für personalisierte digitalisierte Services. Ausserdem möchten wir Arbeitsplätze für junge Leute schaffen, die den Wunsch haben, mit uns zu wachsen.» 

Andere Unternehmen bekannt machen

Joël Huber ist bei 12AHEAD verantwortlich für die Content Creation, Athina Weber kümmert sich ums Digital Marketing und das Web Design/Development. Florian Wenk sorgt dafür, dass die Finanzen stimmen. Neben dem Kerngeschäft nehmen sich die jungen Unternehmer noch Zeit, über das Projekt «HEADSTART» andere Start-ups zu fördern: Alle 2 Wochen portraitieren sie ein Unternehmen mit einem Video und machen es so einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Dank diesem Projekt ist es 12AHEAD bereits gelungen, die Versicherung Zurich als Haupt­sponsorin zu gewinnen.

Schwerwiegende finanzielle Konsequenzen vermeiden

Zurich Schweiz ist ebenso die Versicherungspartnerin des Start-ups. Neben der obligatorischen Unfallversicherung plus Unfall-Zusatzversicherung haben sich die drei Gründer auch bei der Betriebshaftpflicht und beim Betriebsrechtsschutz über Zurich abgesichert. «Wir haben sehr viel Respekt davor, aufgrund eines Fehlers schwerwiegende finanzielle Konsequenzen zu tragen. Deshalb war uns eine Absicherung in diesem Bereich besonders wichtig», kommentiert Florian Wenk. 

Als Start-up gut versichert: In fünf Schritten zum Erfolg

  1. Überblick verschaffen
    Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre branchenspezifischen Risiken.
  2. Prioritäten setzen
    Im KMU-Check finden Sie auch heraus, welche Versicherungen für Ihr Unter­nehmen obligatorisch sind, welche empfohlen werden und welche optional sind.
  3. Individuelles Paket zusammenstellen
    Entscheiden Sie, welchen Schutz Ihre Angestellten und Sie von Anfang an benötigen und welche Versicherung oder welcher Zusatz­baustein noch etwas warten kann. Auf dieser Basis können Sie sich Ihr individuelles Versicherungs­paket zusammenstellen.
  4. Von persönlicher Beratung profitieren
    Bei Zurich müssen Sie diese Entscheidungen nicht allein treffen, sondern können auch von der persönlichen Beratung eines kompetenten Firmen­kundenberaters profitieren. Dieser kommt zu Ihnen in die Firma oder berät Sie per Video­konferenz oder Telefon. 
  5. Regelmässig den Versicherungsschutz überprüfen
    Prüfen Sie einmal jährlich, ob Ihr Versicherungs­schutz noch angemessen und ausreichend ist. Wenn Sie zum Beispiel neue Räum­lichkeiten beziehen, neue Maschinen anschaffen oder Ihre Geschäfts­tätigkeit ausweiten, braucht es in der Regel auch einen zusätzlichen Schutz.

Berührungsängste überwinden

Anfangs haben sich die drei Gründer mit Versicherungen allerdings schwergetan: «Wir haben versucht, dem Thema aus dem Weg zu gehen», gesteht Athina Weber ein. «Sogar als wir bereits den Handels­registereintrag hatten, war die Versicherungs­frage noch ungeklärt.» Gleichwohl war den Jung­unternehmern wichtig, gut versichert zu sein, bevor sie Mitarbeitende einstellen. Zunächst recherchierten sie online, entschieden sich dann jedoch für eine persönliche Beratung und fanden dank ihrem Kunden­berater Robin Tandler die passenden Lösungen für ihr Unter­nehmen, verrät Joël Huber: «Er hat uns alles neutral erklärt und nicht zu sehr auf den Verkauf gedrückt, sondern vielmehr alle notwendigen Informationen geliefert.» So konnten sie mit einem guten Gefühl sagen: «Es passt.» 

Fünf Gründe, warum Zurich die optimale Partnerin für Start-ups ist

  1. Wir bieten Ihnen alle Informationen
    Sie finden alle wichtigen Informationen online und können sich in Ruhe einen Überblick zum Thema «Versicherung» verschaffen. Mit dem KMU-Check erhalten Sie Versicherungs­empfehlungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Branche abgestimmt sind.
  2. Wir lassen Ihnen die Wahl
    Sie entscheiden, wie Sie mit uns in Kontakt treten möchten: Versichern Sie sich für den Basisschutz komplett online, vertrauen Sie voll auf die Kompetenz Ihres Beraters oder ergänzen Sie Ihre Online-Recherche mit einem Beratungsgespräch.
  3. Wir haben sehr viel Erfahrung
    Allein in der Schweiz vertrauen 200’000 Firmenkunden auf unsere Expertise – auf dieser Basis können wir Risiken sehr gut beurteilen und verfügen über ausgereifte Produkte mit branchenspezifischen Deckungen. Dank unserem internationalen Netzwerk können wir Sie auch bei grenzüberschreitenden Versicherungsfragen beraten.
  4. Wir bieten einen super Service
    Als erfahrener KMU-Versicherer stehen wir Start-ups in allen Phasen der Gründung zur Seite und stellen sicher, dass nichts Wichtiges vergessen geht. Denn ein umfassender Service gehört zu unserem Leistungs­versprechen. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand, denn wir bieten Ihnen die gesamte Palette von KMU-Versicherungen. Auch bei einem Schadenfall können Sie sich auf uns verlassen.
  5. Wir unterstützen bei der Prävention
    Der beste Schaden ist der, der erst gar nicht entsteht: Wir unterstützen Sie in vielen Bereichen bei der Prävention: Vom Fahrsicherheitstraining für Chauffeure über Tipps zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bis hin zum Cyber-Sicherheitstraining für Ihre Mitarbeitenden im Rahmen der Cyber-Versicherung.

Weitere Artikel

Kundenstory Planted: Fleisch neu gedacht

Das Start-up Planted sorgt mit innovativen Lebensmitteln aus Pflanzen für Furore.

Eine Foodbloggerin richtet gross an

Anastasia Lammer nimmt uns mit ihren Videos auf kulinarische Reisen mit. Seit 2019 hat sie eine eigene GmbH.
cyber hacker

Cyber-Gefahren für KMU

«Ich will Unternehmen vor Leuten schützen, wie ich selbst einer war», sagt Ex-Hacker Patrick Brielmayer.