Damit das Fest unvergesslich wird

Zwei Frauen lächelnd

Damit das Fest unvergesslich wird

Zurich-Firmenkundin Yvonne Ebneter hat ein Startup gegründet: «Eyfach Catering» begleitet Hochzeiten, Familienfeste oder Firmenanlässe. Was sie speziell macht, ist der persönliche Service mit grosser Liebe zum Detail.
Frau lächelt

Das Thema Kochen steht für Yvonne Ebneter schon lange im Zentrum. Und schon immer war es das Schönste für sie, mit einem spektaku­lären Buffet Familie und Freunde zu begeistern. Jetzt, wo die Kinder erwachsen sind, hat sie ihre Leiden­schaft zum Beruf gemacht und eine eigene Firma gegründet.

Erfolgreich gründen: drei Tipps der Catering-Spezialistin

  1. Etwas Einzigartiges bieten
    Gut kochen können viele – die Buffets von Yvonne Ebneter sollen sich durch eine ausserge­wöhnliche Präsentation abheben. Ihr Ziel ist es, bereits auf den ersten Blick einen «Wow-­Effekt» zu erzielen. Und dann noch einmal, wenn die Gäste ihre Speisen probieren. Genauere Infos gibt es weiter unten.
  2. Gut geplant ist halb gewonnen
    Beim Catering muss Yvonne Ebneter ständig das Unerwartete erwarten. Dank einer minutiösen Vorbe­reitung mit Zeitplan, Taskliste und genauer Aufgaben­verteilung bleibt sie in der heissen Phase gelassen, selbst wenn mal etwas nicht planmässig verläuft.

  3. Zeit für die Kunden gewinnen
    Yvonne Ebneter möchte auf die Wünsche und Ideen ihrer Kunden eingehen – das ist ihr viel wichtiger als der Papier­kram. Bei Zurich kann sie ihre obliga­torische Unfall­versicherung mit wenigen Klicks online ab­schliessen und gewinnt so Zeit für ihre Kunden.

Keine Kompromisse

Beim Kochen macht Yvonne Ebneter keine Kompro­misse: Sie sucht frische Zutaten auf Bauern­höfen und auf dem Markt, sie bereitet ihre Buffets minutiös vor und vor allem: Sie präsentiert die Speisen exklusiv und mit viel Liebe zum Detail. Yvonne Ebneters Marken­zeichen ist das perfekt abgestimmte Design­konzept, von hand­geschriebenen Informations­schildern und individuellem Geschirr über feine Tisch­tücher und Leinen­servietten bis zur aufwändigen Dekoration mit Elementen aus der Natur. «Mir tut es in der Seele weh, wenn ein hochwertiges Essen auf Papier­tellern und in Plastik­schalen serviert wird. Das Auge isst schliesslich mit», stellt sie klar. Sie pickt sich aus vielen Ländern die interessantesten Rezepte heraus. Ihr geheimer Favorit aber ist die italienische Küche – «weil sie delikat und gleichzeitig unkompliziert ist.»

Ein Anlass zum Geniessen

«Meine Ziel­events sind Geburts­tage und Hochzeiten oder spezielle Firmen­anlässe», berichtet Yvonne Ebneter. Sie begleitet jeweils die Veranstal­tung von A bis Z und koordiniert alles. «Ohne die Unter­stützung meiner Familie würde es aber nicht klappen», räumt sie ein. Diese schleppt jeweils kistenweise Geschirr und hilft auch vor Ort beim Event mit. Natürlich gibt es jede Menge Stress­situationen – «dann gilt es manchmal einfach, pragmatisch und kreativ zu sein.» Wichtig ist Yvonne Ebneter, dass es für ihre Kunden ein sorgenfreier Anlass wird, den sie von Herzen geniessen können.

Gründen braucht Mut

Den Mut aufbringen und es einfach wagen – das war für Yvonne Ebneter die grösste Heraus­forderung bei der Gründung. «Und es gab jede Menge zu beachten, wie Hygiene­konzepte oder das Einhalten der Kühlkette.» Alles für den Kunden macht sie gerne. «Doch der reine Bürokram ist, ehrlich gesagt, nicht so mein Ding.» Das gilt auch für Versicherungen. Gleich­wohl weiss sie: Es ist wichtig, dass ihre Mitarbeitenden und auch sie selbst gut abgesichert sind. Die obligatorische Unfall­versicherung hat sie deshalb bei Zurich abgeschlossen – und zwar mit wenigen Klicks online.

Was zählt, sind Qualität und Service

«Ich bin sehr froh, dass ich bei Zurich den Weg wählen kann: Per Internet, per Telefon oder persönlich mit einem Kunden­berater.» Wenn sie die Versicherung braucht, soll diese für sie da sein – «doch in der Zwischen­zeit möchte ich mir lieber Zeit für meine Kunden nehmen. Ihnen möchte ich eine hohe Qualität und einen unkomplizierten Service bieten – und das ist auch genau das, was ich selbst von einer Versicherung erwarte.»

Überraschen – und im Gedächtnis bleiben

Weil Yvonne Ebneter alles frisch zubereitet, sind die letzten Tage vor einem Event für sie jeweils intensiv. «Alles, was wir auftischen, ist mit viel Liebe und Leiden­schaft von Hand gemacht. Deshalb ist meine Arbeit anstrengend, aber auch sehr schön.» Zwei Momente sind ihr besonders wichtig: die Überraschung der Gäste am Anfang, wenn sie das Buffet entdecken – und der ruhige Moment am Ende des Events. Wenn sie dann hört, dass es einzig­artig und unvergesslich war – dann hat sich ihr Einsatz gelohnt, ganz nach ihrem Motto: «Kein Genuss ist vorüber­gehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.»

Weitere Artikel

Recht bekommen als KMU

Fünf gute Gründe, warum sich auch für Unternehmer, Ärzte, Landwirte und Gemeinden eine Rechtsschutz­versicherung lohnt.