Kinder, die ihre Rechte kennen, sind besser geschützt

Geschwister spielen im Löwenzahn-Feld

Kinder, die ihre Rechte kennen, sind besser geschützt

Zurich Schweiz unterstützt in den kommenden drei Jahren die Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz mit insgesamt 1,3 Millionen Schweizer Franken. Aus gutem Grund.
Es ist eine beeindruckende Zahl. 100’000 Kinder in der Schweiz sind jedes Jahr direkt oder indirekt von gerichtlichen oder verwaltungs­rechtlichen Verfahren betroffen. Oft geht es um Fälle im Bereich Kindes­schutzrecht, also um psychische und physische Gewalt, um sexuelle Ausbeutung, um Vernach­lässigung, Fremd­platzierungen oder Scheidungs­recht, beispielsweise Besuchsrecht. Daneben gibt es auch Fälle in Zusammen­hang mit dem Schul-, Ausländer- und Strafrecht.  
 
Das Problem ist: Die Schweiz tut zwar viel für Kinder und Jugendliche. Aber es gibt bis heute keine offizielle niederschwellige Anlaufstelle, an die sie sich bei rechtlichen Fragen wenden können. Umso erfreulicher ist, dass das eidgenössische Parlament dem Bundesrat im vergangenen Jahr den Auftrag erteilt hat, die rechtlichen Voraussetzungen für eine solche Ombudsstelle zu schaffen. 

Bis der gesetzgeberische Teil über die Bühne ist, dauert es jedoch noch mehrere Jahre. Damit kein Vakuum entsteht, wurde im Sommer 2020 die private Stiftung Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz gegründet. Sie hat eine Anlaufstelle geschaffen, damit Kinder in allen sie betreffenden Verfahren die nötigen Informationen erhalten, ihre Rechte erkennen und sich einbringen können.
 
Nur dank dem grossen Engagement von Zurich Schweiz konnte die Kinder­ombudsstelle ihren Betrieb dieses Jahr aufnehmen.

Zurich will für das Thema sensibilisieren

Zurich Schweiz unterstützt das Projekt mit 1,3 Millionen Franken. Die Gelder stammen von Zurich Schweiz, von der Z Zurich Foundation, der Stiftung des Schweizer Versicherers, sowie aus dem Erlös von Sozialeinsätzen der Zurich-Mitarbeitenden.

Weshalb wir uns überhaupt engagieren? Als Versicherer haben wir nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern wollen uns auch für Gesellschaft und Umwelt engagieren. Die Stärkung und der beste Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns ein zentrales Anliegen. Weil Kinder den Zugang zum Rechtsweg in der Regel nicht selbst finden, sind sie auf ein solches Angebot angewiesen. Die Ombudsstelle hilft, dass jedes Kind seine Rechte kennt und sein Recht auf Partizipation wahrnehmen kann.

Weitere Artikel

Mutter spielt mit ihrem Kind

Zurich engagiert sich für Menschen mit Hirn­verletzung

FRAGILE Suisse begleitet Menschen mit Hirnverletzung zurück in den Alltag – und Zurich unterstützt diese wichtige Arbeit.
Person nutzt ein Smartphone um online zu gehen

Engagement für digitale Verantwortung

Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten – es ist wichtig, damit verantwortungsvoll umzugehen. Zurich Schweiz engagiert sich deshalb für das Thema «digitale Verantwortung».