Heute das Leben geniessen oder auch für morgen vorsorgen?

Mann am Schreibtisch

Heute das Leben geniessen oder auch für morgen vorsorgen?

Rote, blaue oder grüne Spielfigur? Katze oder Hund? Kaffee oder Tee? Ständig müssen wir kleine oder grosse Entscheidungen treffen. Eine der wichtigsten lautet: «Will ich das Leben nur heute geniessen oder auch für morgen und übermorgen vorsorgen?»

Die Angst, im Alter nicht genug Geld zu haben, treibt Menschen in aller Welt um. Dies zeigt eine Studie der Zurich Insurance Group eindrücklich auf. Für 44 Prozent von 18'000 Befragten aus 16 Ländern ist ein angemessener Lebensstandard nach der Pensionierung die grösste finanzielle Sorge überhaupt. Deutlich darunter, nämlich mit 27 Prozent, folgt die Frage, ob man die monatlichen Rechnungen zahlen kann. Insgesamt wird das Thema Pensionierung in 14 von 16 Ländern als grösste Sorge genannt. Besonders gross ist das Unbehagen in Deutschland und Japan. Dort wird die Rentensorge sogar häufiger genannt als alle anderen Sorgen zusammen.

Reicht das Geld aus erster und zweiter Säule fürs Alter?

Doch auch in der Schweiz ist die Altersvorsorge ein wichtiges Thema. Angesichts steigender Lebenserwartung und historisch tiefer Sparzinsen fragen sich viele Menschen: «Werde ich aus der ersten und zweiten Säule allein, also AHV und BVG, ausreichend Geld erhalten, um auch im Ruhestand ausreichend Entscheidungsspielraum zu haben?» Tatsächlich ist unter Vorsorgespezialisten bekannt, dass die meisten Erwerbstätigen in der Schweiz nach der Pensionierung aus der ersten und zweiten Säule lediglich mit 50-60 Prozent des bisherigen Einkommens rechnen können. Umso wichtiger wird deshalb eine private Vorsorge. Je früher man damit beginnt, desto besser kann man das Geld für sich arbeiten lassen, um nach der Pensionierung von einem spürbaren Zusatzeinkommen zu profitieren.

Doch nun steht bereits die nächste Entscheidung an: Will ich lediglich sparen oder auch Lebensrisiken mit absichern? Mit einer Sparversicherung lassen sich alle möglichen Bedürfnisse kombinieren.

Sparziele sicher erreichen

Wer seine Sparziele im Alter sicher erreichen will, für den kann eine Sparversicherung eine gute Lösung sein, beispielsweise Vorsorge Premium von Zurich. Mit Vorsorge Premium sparen Sie im Rahmen der Säule 3a oder 3b regelmässig und flexibel fürs Alter. Sollten Sie erwerbsunfähig werden, zahlt Zurich die vereinbarte Prämie für Sie weiter ein. Sie erhalten eine garantierte Auszahlung und profitieren gleichzeitig von Renditechancen auf dem Aktienmarkt. Und wenn Sie möchten, können Sie zum Schutz Ihrer Nächsten eine Rente bei Erwerbsunfähigkeit oder einen Todesfallschutz miteinschliessen.

Weitere Artikel

Ehe oder Konkubinat

Ehe oder Konkubinat: Wer zieht das bessere Los?

Sobald zwei Menschen Tisch und Bett teilen, leben sie in einem Konkubinat. Allerdings geniesst ein Konkubinatspaar nicht den gleichen gesetzlichen Schutz wie ein Ehepaar. Wir erklären Ihnen, weshalb.
Fröhliche Familie am Strand

5 Gründe für eine Todesfall­versicherung

Ein Todesfall – und plötzlich ist alles anders, weil der Vater, die Schwester oder der Ehemann nicht mehr da sind. Wie gut, wenn zum emotionalen Schmerz nicht auch noch Geldsorgen kommen.
Frau im Büro

Wer clever vorsorgt, hat mehr vom Leben

Sie geniessen Ihr Leben und möchten das auch in Zukunft tun? Hier einige Tipps, wie man am besten vom Lohn etwas auf die Seite legen kann.
Frau und Mann

Frau und Vorsorge: So holen Sie mehr aus Ihren Ersparnissen heraus

Frauen haben häufiger Lücken in der Vorsorge als Männer und damit ein höheres Risiko für finanzielle Engpässe im Alter, wie eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt.
Junge Frau spielt mit einem Border Collie Hund im Park

Anlegen für deine Zukunft – auch in der Säule 3a

Gute Gründe, seine Säule 3a in Wertschriften anzulegen.
Paar im Gespräch

Dank guter Vorsorge Träume verwirklichen

Wie das Leben auch spielt – eine gute Vorsorge passt sich an und bietet bei aller Flexibilität gleichwohl Sicherheit und Rendite.
Damit die Familie geschützt ist

Die richtige Vorsorge – damit die Familie geschützt ist

Seit die Kinder auf der Welt sind, haben sich die Prioritäten von Simona verändert. Als Mutter weiss sie: Es ist das Wichtigste, dass es den Kindern gut geht und sie Sicherheit haben. Deshalb ist es wichtig, die Vorsorgesituation der Familie zu kennen und sich richtig zu schützen.