Page 21 - kmu-magazin-no-1-2025-de
P. 21

Es ist schnell passiert: Ein aufgewirbelter Stein prallt gegen die Frontscheibe des eigenen Autos und verursacht einen Riss. Was nun? Nichts tun ist keine Option, der Riss verschwindet nicht von selbst. Im Gegenteil: Je länger man wartet, desto grösser könnte er werden. In vielen Fällen hat man die Wahl: Die Scheibe kann entweder repariert oder komplett ersetzt werden. Um es vorwegzunehmen: Eine Reparatur ist deutlich klüger. Ein Lob auf die Hightech- reparatur von DESA Immer mehr Menschen ärgern sich über die Wegwerfmentalität unserer Zeit. Sie möchten dem aktiv entgegenwirken. Vielen ist aber nicht bewusst, dass das auch bei Autoscheiben möglich und sehr sinnvoll ist. Das Schweizer KMU, die DESA AUTOGLASS AG, versichert einen Teil der Fahrzeugflotte bei Zurich Schweiz und ist seit 1999 deren verläss- liche Partnerin in Sachen Autoscheiben. DESA ist seit über 27 Jahren auf die Reparatur und den Austausch von Auto- scheiben spezialisiert. Insbesondere die Reparatur ist eine mit Geschick und Wissen verbundene Hightechopera- tion der Fahrzeugglas-Spezialisten von DESA, die zudem umweltverträglicher ist (siehe Box: Reparieren – die kluge Lösung). Zuerst wird mit einer Vakuumpumpe die Luft aus einem Riss gezogen. Danach wird der Riss sorgfältig mit einem spe- ziellen Harz aufgefüllt, und zum Schluss muss das Material unter einer UV-Lampe fachgerecht gehärtet werden. Vom DESA-Experten ausgeführt, ist die Front- scheibe in nur einer Stunde fast wie neu. Das Ergebnis ist so perfekt, dass oft kaum mehr zu erkennen ist, wo der Scha- den an der Scheibe einst war. Solche Reparaturen sind möglich, wenn der Riss den Durchmesser eines Fünffranken- stücks nicht überschreitet und er nicht zu nahe am Rand der Scheibe ist. Schief geht die Sache nur in 3 Prozent der Fälle. Sollte der seltene Fall eintreten, dass sich die Reparatur im Nachhinein als mangel- haft erweist, übernimmt Zurich Schweiz selbstverständlich den Austausch der Scheibe. Das gilt auch, wenn die Fahr- zeughalterin oder der Fahrzeughalter erst nach ein paar Tagen realisiert, dass der Riss nach der Reparatur trotzdem noch störend sichtbar ist. Zurich-Kundinnen und -Kunden bleiben also in jedem Fall schadlos und profi- tieren bei der Reparatur zusätzlich von einem tieferen Selbstbehalt. Die Frontscheibe ist kein Staubsauger Geht ein Staubsauger nach zehn Jah- ren kaputt, liegt es auf der Hand, einen neuen zu kaufen. Eine Reparatur ist meist weder möglich noch sinnvoll. Neue Geräte brauchen weniger Strom, sind leiser und haben weitere Vorteile. Kurz: Der Neue ist einfach besser. Das ist bei Frontscheiben anders. Tatsächlich ist die Frontscheibe ein tragendes Teil der Karosserie des Fahr- zeugs und hält im Idealfall ein Autoleben lang. Wie sicher jemand im eigenen Auto unterwegs ist, hängt nicht unwe- sentlich von der Frontscheibe ab, denn sie erhöht die Steifigkeit der gesamten Karosserie und bietet somit bei einem Unfall einen wertvollen Zusatzschutz. Stabilität und Konstruktion eines Fahr- zeugs sind perfekt, wenn die bei der Herstellung des Autos zum ersten Mal eingesetzte Frontscheibe erhalten bleibt. Wenn es also nicht unbedingt sein muss, sollte man nichts an diesem perfekten Ursprungszustand ändern. KUNDENSTORY   Reparieren – die kluge Lösung Ich der Schweiz werden jedes Jahr schätzungsweise 300’000 Scheiben etwa durch herumfliegende Steine beschädigt. Fachleute gehen davon aus, dass ein Drittel dieser Scheiben qualitativ hochwertig repariert werden könnte. Trotzdem entscheiden sich noch zu viele Autofahrerinnen und Auto- fahrer für einen Austausch, weil sie fälschlicherweise annehmen, das sei die bessere Lösung. Tatsächlich nehmen sie damit in Kauf, dass ein tragendes Teil ihres Fahrzeugs herausgetrennt und das Klima stärker belastet wird. Mit Know-how und nur zwei Gramm Spezialharz lässt es sich vermeiden, eine 20 Kilogramm schwere Scheibe zu ersetzen. Swiss Climate hat berechnet, dass durch den Ersatz einer Frontscheibe 677-mal mehr CO2 in die Luft geblasen wird als bei einer Reparatur.   21 


































































































   19   20   21   22   23