Page 14 - kmu-magazin-no-2-2025-de
P. 14
KUNDENSTORY
Der JOMOS-Hauptsitz fungiert auch als Schulungs- und Kompetenzzentrum mit einer bestens ausgerüsteten Indoor- Test- und Trainingsanlage. Hier werden Gebäudetechniker, Kunden und Kun- dinnen in Theorie und Praxis geschult. So kann zum Beispiel die Funktions- fähigkeit der Sprinkleranlage inklusive Wasserabgabe und Alarmauslösung getestet oder der Umgang mit Lösch- decke und Feuerlöscher geübt werden. «Ebenso prüfen und schulen wir unser eigenes Personal in den Testräumlich- keiten. Dazu werden gezielt Fehler in die Anlagen eingebaut, die von den Tech- nikerinnen und Technikern erkannt und behoben werden müssen. Auch neue
Mitarbeitende erhalten hier entspre- chende Schulungen und Weiterbildun- gen», ergänzt Ehrenbogen.
Kleiner Helfer, grosser Schutz
Zur grundlegenden Brandschutzaus- rüstung gehören neben Rauchmelder und Löschdecke vor allem Feuer- löscher. Ob und wie ein Gebäude mit Feuerlöschern ausgestattet werden muss, ist in der Schweiz auf kantonaler Ebene geregelt.
Feuerlöscher stehen unter hohem Druck, sodass eine umfassende Prüfung nur von Expertinnen und Experten durchge- führt werden kann. Herkömmliche
Feuerlöscher haben eine Lebensdauer von rund 20 Jahren und müssen je nach Herstellerangabe alle drei Jahre gewartet werden, damit ihre volle Betriebsbereit- schaft in einer Notfallsituation garantiert werden kann. Abhängig von der Anzahl der zu überprüfenden Geräte und dem erforderlichen Arbeitsaufwand fallen wiederkehrende Kosten an.
Mithilfe einer neuartigen Technologie ist das englische Produkt PM10, das JOMOS in der Schweiz vertreibt, bis zu zehn Jahren wartungsfrei und hat zehn Jahre Garantie. Selbst Laien können die Funktionssicherheit des PM10 über- prüfen: Sind die Zeiger der beiden
14