Page 19 - kmu-magazin-no-2-2025-de
P. 19
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Stefan Pleisch, Head of Information & Technology Zurich Schweiz,
zu KI bei Zurich
Wie nutzt Zurich Schweiz KI derzeit?
Der Einsatz von KI ist nicht mehr auf- zuhalten, das wäre auch gar nicht wünschenswert. Zurich setzt KI gut überwacht und nur dort ein, wo ein nach- gewiesener Nutzen für unsere Kund- schaft sowie für unsere Mitarbeitenden besteht. Wir streben eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine an. Die KI erledigt, was sie
am besten kann, etwa die Analyse grosser Datenmengen oder repetitive Arbeiten. Die KI kann auch mögliche Lösungen aufzeigen oder Vorschläge unterbreiten.
Was bringt KI unseren Kundinnen
und Kunden und den Zurich- Mitarbeitenden?
Weil unsere Mitarbeitenden am richtigen Ort von der KI entlastet werden, bleibt ihnen mehr Zeit für kreative und wirklich wertschöpfende Tätigkeiten. Das sind
in der Regel sinnstiftende Arbeiten, die
die Zufriedenheit von uns Menschen deutlich erhöhen. Unsere Kundschaft profitiert dabei von einem noch besse- ren und schnelleren Service.
Wo geht die KI-Reise bei Zurich hin?
Durch die Nutzung des Potenzials von KI und von grundlegenden Technolo- gien wie Cloud und Big Data, um sie zu ermöglichen, werden wir unsere Abläufe weiter optimieren, Risikobewertungen verbessern und unseren Kundinnen und Kunden in der sich ständig weiterent- wickelnden Versicherungslandschaft einen grösseren Mehrwert bieten.
Die weitere Entwicklung birgt jedoch Herausforderungen. Es wird unerläss- lich sein, den Wandel zu bewältigen, den KI für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringen kann. Zurich Schweiz ist sich dieser Aufgabe bewusst und wird gegenüber Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden verantwortungs- voll handeln.
19