Page 23 - kmu-magazin-no-2-2025-de
P. 23

CYBERSECURITY
  Cyber Security
René Harlacher über den Cyberversicherungsschutz für KMU
René Harlacher
Chief Underwriting Officer bei Zurich Schweiz
 Wie unterstützt Zurich Unternehmen generell mit ihrer Cyberversicherung?
Zurich versichert insbesondere die Wiederherstellung von Daten, die finanziellen Folgen von Betriebsunter- brüchen sowie die Haftpflicht gegen- über Dritten aufgrund einer Daten- schutzverletzung.
Welche konkreten Massnahmen bietet Zurich an?
Unserer Kundschaft steht rund um die Uhr ein Krisenmanagement-Team zur Verfügung. Zudem haben wir
die Möglichkeit, auf ein Netzwerk an IT- und weiteren Spezialisten zu- rückzugreifen, die sich mit unserer Cyberschadenabteilung bewährt haben. Weiter bieten wir allen KMU zusätzlich zur Cyberversicherung ein kostenloses Präventionstraining für ihre Mitarbeitenden an. Dieses On- line-Training wurde zur Steigerung der Cyber-Awareness erweitert und bietet auch eingebaute Phishing-Simula- tionen für KMU-Mitarbeitende an.
Dieses Präventionstraining wird von unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt. Zudem hat Zurich Schweiz vor zwei Jahren ihren Cyberpräven- tionsservice via Zurich Resilience Solutions eingeführt, um Firmenkun- den zu unterstützen, besser gegen Cyberattacken gewappnet zu sein.
Was können KMU selbst tun,
um das Risiko einer Cyberattacke
zu minimieren?
Für KMU ist es wichtig, zu verstehen, dass sie mit einem ganzheitlichen Ansatz am besten Cyberschäden vorbeugen können. Eine Firma sollte eine gute Widerstandsfähigkeit anstreben. Dazu gehören etwa die Identifikation der gefährdeten Assets sowie deren Schutz und eine Präven- tionsschulung der Mitarbeitenden.
Da wie beispielsweise im Strassenver- kehr eine hundertprozentige Sicher- heit realistischerweise aber kaum zu erreichen ist, ist eine Absicherung mit einer Cyber-Police sinnvoll.
23


















































































   21   22   23   24   25