Cyberversicherungen

Online sicher einkaufen und surfen

Sicher surfen und online shoppen

So sind Sie sicher im Internet unterwegs: Mit dem Versicherungspaket «Cyber Safe Shop & Pay» sind Sie beispielsweise bei Online-Einkäufen geschützt vor Betrug, Verlust, Beschädigung oder Karten- und Kontenmissbrauch. Die Deckung «Cyber Safe Surf» schützt Sie vor den Folgen eines Computervirus oder eines Hackerangriffs auf Ihren privaten Computern, Tablets und Handys: Wir zahlen für die Entfernung der Schadsoftware und für die Wiederherstellung Ihrer Daten.

Cyber Safe Shop

Cyber Safe Shop & Pay: Sicher online einkaufen

Das online bestellte Päckli geht verloren oder ein Hacker beschafft sich Ihre E-Banking-Zugangsdaten und räumt Ihr Konto leer? Die «Cyber Safe Shop & Pay» Versicherung kommt in diesem Fall für den entstandenen Schaden auf.

Cyber Safe Surf

Cyber Safe Surf: Daten retten nach Virenbefall

Ein bösartiger Computervirus oder eine Hackerattacke kann in kürzester Zeit Ihren Computer arg beschädigen. Die Versicherung «Cyber Safe Surf» zahlt den Experten, der die Schadsoftware entfernt, Ihre Programme neu aufsetzt und Ihre Daten aus einem Backup wiederherstellt. 

Wählen Sie die passende Versicherung – oder beide

Cyber Safe Shop & Pay

  • Wenn Sie Waren im Internet bestellen, die beschädigt, falsch oder gar nicht bei Ihnen ankommen.
  • Wenn Sie bei der Online-Buchung eines Hotels oder einer Ferienwohnung betrogen werden.
  • Wenn jemand online auf Ihr Konto zugreift und missbräuchlich Transaktionen tätigt.
  • Wenn jemand Ihr Handy oder Tablet für teure Auslandsanrufe missbraucht.
  • Wenn Sie Karten sperren oder ersetzen lassen müssen.

Cyber Safe Surf 

  • Wenn Schadsoftware entfernt werden muss.
  • Wenn Ihr Betriebssystem, Ihre Applikationen und Ihre Software wiederhergestellt werden müssen.
  • Wenn Ihre privat genutzten Daten aus einem Backup wiederhergestellt werden sollen.

Versicherungsleistungen

Wir sichern Sie als Privatperson umfassend gegen Risiken im Internet ab - dank unserer beiden Versicherungsbausteine «Cyber Safe Shop & Pay» sowie «Cyber Safe Surf».

Cyber Safe Shop & Pay

Die Cyber Safe Shop & Pay Versicherung umfasst folgende Leistungen:

  • Schäden im Zusammenhang mit Bestellungen im Internet
  • Schäden infolge betrügerischer Miet- und Beherbergungsangebote im Internet
  • Schäden infolge missbräuchlichen Bankkonten- und Kreditkartenzugriffs
  • Schäden infolge missbräuchlicher Verwendung von mobilen Kommunikationsgeräten
  • Kosten für das Sperren und den Ersatz von Karten  

Wählen Sie eine Versicherungssumme von CHF 10'000 bis maximal CHF 50'000. Die Prämie pro Jahr beträgt für die tiefste Versicherungssumme CHF 39 (inkl. gesetzlicher Abgaben wie Stempelgebühren, allfällige Vergünstigungen wie Jugendrabatt oder Kombirabatt sind nicht berücksichtigt). Es fällt bei allen Optionen kein Selbstbehalt an.

Wichtige Ausschlüsse:

  • Für Schmuck sowie Taschen- und Armbanduhren ist die Leistung auf 10% der Versicherungssumme begrenzt.
  • Lebensmittel und Pflanzen
  • Geldwerte, unpersönliche Gutscheine/Abonnemente und dergleichen

Cyber Safe Surf

Wenn die Geräte der versicherten Personen in einem Haushalt von Schadsoftware befallen oder von einem Hackerangriff betroffen sind, übernehmen wir:

  • Kosten für die Entfernung der Schadsoftware und Analysekosten, sofern es sich um ein versichertes Ereignis handelt 
  • Kosten für das Wiederaufsetzen des Betriebssystems sowie die Wiederherstellung der Applikationen und Software 
  • Kosten für die Wiederherstellung privat genutzter Daten aus einem Backup

Wichtige Ausschlüsse:

  • Versichert sind maximal zwei Ereignisse pro Kalenderjahr.
  • Ein neuerlicher Lizenzerwerb, wenn sich zum Beispiel eine Applikation nicht mehr wiederherstellen lässt
  • Forderungen im Zusammenhang mit Erpressungen
  • Geldwerte, Kryptowährungen und dergleichen

Versicherungssumme ist pauschal bei CHF 3’000 festgelegt. Die Prämie pro Jahr beträgt CHF 39 (inkl. gesetzlicher Abgaben wie Stempelgebühren, allfällige Vergünstigungen wie Jugendrabatt oder Kombirabatt sind nicht berücksichtigt). Es fällt kein Selbstbehalt an.

Das fragen andere Kunden

Bin ich versichert, wenn ich über eine Online-Plattform ein teures Objekt bestelle, aber dieses nie bei mir ankommt?

Mit der Zusatzdeckung «Shop & Pay» sind Sie in solchen Fällen auf der sicheren Seite. Egal, ob der Verkäufer das Objekt nie abgeschickt hat oder ob der Zustelldienst die Sendung «verloren» hat – beides ist versichert und wir entschädigen Ihnen den Wert der Sendung.

Ich habe Angst, übers Internet eine Ferienwohnung im Ausland zu buchen und dann enttäuscht zu werden. Kann ich dieses Risiko über «Shop & Pay» absichern?

Das kommt darauf an, welche Art von Enttäuschung Sie erleben: Wenn Sie vor Ort spontan merken, dass Strandferien doch nicht Ihr Ding sind, können wir leider nicht weiterhelfen. Wenn jedoch Ihr Vermieter kriminelle Energie entwickelt und Sie eine Bruchbude statt der versprochenen Villa vorfinden, dann entschädigen wir Ihnen die Buchungskosten, abzüglich allfälliger Rückerstattungen und anderweitiger Entschädigungen.

Wieso brauche ich über «Shop & Pay» einen Schutz beim E-Banking – zahlt da nicht ohnehin meine Bank?

Leider nein, viele Banken lehnen eine Haftung etwa nach Phishing-Attacken ab. Wenn Sie zum Beispiel eine vermeintliche E-Mail Ihrer Hausbank öffnen, sich über den gefälschten Link einloggen und anschliessend die Hacker Ihr Konto leerräumen, könnte der Schaden beträchtlich werden. Im Falle, dass Ihre Bank diesen nicht ersetzen will, kommen wir im Rahmen der gewählten Versicherungssumme für den gestohlenen Betrag auf.

Missbrauch von Mobilfunkgeräten: Was bedeutet das?

Stellen Sie sich vor, Ihr nicht gesperrtes Handy wird vom Restauranttisch gestohlen und der Dieb nutzt die Gelegenheit, um teure Auslandsanrufe in exotische Gegenden zu tätigen. Die entstandenen Kosten sind über die Versicherung «Shop & Pay» abgesichert.

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich als Privatperson gehackt werde – kommt das nicht extrem selten vor?

Leider nein, Virusangriffe und andere Cyberattacken sind auch bei Privatpersonen recht häufig. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zum Opfer werden, hängt unter anderem von Ihrem Surfverhalten und von Ihren Sicherheitsvorkehrungen ab. Wenn Ihre Kinder regelmässig Spiele herunterladen oder Sie selbst häufig im Netz einkaufen, ist die Gefahr höher. Doch selbst mit den besten Schutzmassnahmen bleibt immer ein Restrisiko - für CHF 39 pro Jahr können Sie es absichern.

Wieso brauche ich eine Absicherung für online bestellte Produkte? Ich kann sie doch auch direkt bei der Bestellung versichern, oder?

Ja, das können Sie – es wird aber vermutlich viel teurer, denn bei uns können Sie nicht nur die eine Bestellung absichern, sondern erhalten Schutz für alle Bestellungen, die Sie tätigen - und das bereits ab CHF 39 pro Jahr.

Welche Versicherungssummen kann ich bei Cyber Shop & Pay wählen?

Sie können zwischen verschiedenen Versicherungssummen zwischen CHF 10’000 und maximal CHF 50’000 wählen - hier kommt es vor allem darauf an, welche Summe Sie beim E-Banking auf Ihrem Konto absichern möchten.

Ihr Service

Mit unseren Cyberversicherungsdeckungen sind Sie bestens gegen Risiken im Internet abgesichert. Wir beraten Sie gerne.

Auch interessant für Sie

Junges Paar beim Umzug

Hausrat­versicherung

Mit der Hausrat­ver­sicherung geniessen Mieter und Eigen­tümer umfassenden Schutz für ihr Hab und Gut.

Privathaftpflichtversicherung

Privat­haft­pflicht­ver­sicherung

Ein Schaden mit Dritt­per­sonen oder Sachen kann schnell ins Geld gehen. Mit der Haft­pflicht­ver­sicherung für Private sind Sie weltweit umfassend geschützt.

Autofahren

Auto­versicherung

Ob Haftpflicht, Kollision oder Teilkasko: Von Zurich erhalten Sie eine optimale Auswahl an Deckungslösungen für Ihre individuelle Autoversicherung.

Wissen

Hackerangriffe aufs Auto

Was kaum jemand weiss: Nicht nur Computer, sondern auch Autos können zum Angriffsziel von Hackern werden.
Frau ist am Mobiltelefon und hält eine Kreditkarte in der Hand

Neues Smartphone? Diese Versicherung lohnt sich für dich.

Macht eine Handyversicherung für mein neues Smartphone Sinn? Wir zeigen Ihnen, welche Optionen zur Verfügung stehen. Und welche Variante am sinnvollsten ist.
cyber hacker

Cyber-Gefahren für KMU

«Ich will Unternehmen vor Leuten schützen, wie ich selbst einer war», sagt Ex-Hacker Patrick Brielmayer.