SkyKey

Informationen gemäss VAG

Das schweizerische Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) regelt die Aufsicht über Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler. Es legt u.a. die Informationspflichten der Versicherungsvermittler fest. Die eidg. Finanzmarktaufsicht FINMA überwacht die Einhaltung des VAG.

Die Informationen gemäss Versicherungsaufsichtsgesetz stammen von der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG bzw. Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG c/o Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG, Mythenquai 2, 8002 Zürich, Zustelladresse: Hagenholzstrasse 60, Postfach, 8085 Zürich.

Hier sind die Informationen der Unternehmer-Generalagenturen von Zurich.

Informationen anderer Versicherungsvermittler stellen diese selbst zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 45 VAG

Die nachfolgenden Angaben gemäss Artikel 45 Versicherungsaufsichtsgesetz sind in der jeweils gültigen Fassung abrufbar unter: zurich.ch/Versicherungsaufsicht.

Version vom 01.01.2024

Welches ist der Versicherungsvermittlerstatus und wer sind die auftraggebenden Versicherungsunternehmen?

Wir, Zurich, und unsere Mitarbeitenden sind als gebundene Versicherungsvermittler tätig. 
Wir bieten Ihnen Versicherungsprodukte folgender Versicherungsunternehmen an: 

  • Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG, Mythenquai 2, 8002 Zürich
  • Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, c/o Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG, Mythenquai 2, 8002 Zürich
  • EPONA, Allgemeine Tierversicherungsgesellschaft AG, Avenue de Béthusy 54, 1012 Lausanne
  • Europäische Reiseversicherung, Zweigniederlassung der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, St. Alban-Anlage 56, 4052 Basel
  • Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Dufourstrasse 40, 9001 St. Gallen
  • Orion Rechtsschutz-Versicherung AG, Aeschenvorstadt 50, 4051 Basel
  • Sanitas Krankenversicherung, Jägerstrasse 3, 8004 Zürich

Wie werden die Personendaten bearbeitet?

Die erhaltenen Personendaten werden zur Beratung und zur Abwicklung betreffend Ihre Versicherungsanträge und -verträge sowie für Marketingzwecke verwendet. Die Datenbearbeitung erfolgt unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes. 

Die Personendaten erhalten Zurich und ihre Mitarbeitenden sowie die selbständigen Unternehmer-Generalagenturen der Zurich und diejenigen Versicherungsunternehmen, bei denen eine Offerte verlangt wird, sowie die Gesellschaften der Zurich Gruppe für die obgenannten Zwecke. Zusätzlich erhalten auch Dienstleister entsprechende Personendaten zur Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses. Die Datenbearbeitung beim jeweiligen Empfänger richtet sich nach dessen Datenschutzerklärung. 

Die Personendaten werden physisch oder elektronisch in geschützter und vertraulicher Form aufbewahrt. Die Aufbewahrung erfolgt so lange, als dies aufgrund vertraglicher und gesetzlicher Bestimmungen notwendig ist.

Offenlegung potentieller Interessenskonflikte nach Artikel 14a, 45a VAG

Interessenkonflikte können bei der Erbringung von Versicherungs­dienstleistungen oder bei der Vermittlung von bestimmten Versicherungsprodukten beispielsweise dadurch entstehen, dass monetäre oder nicht monetäre Vorteile zulasten von Versicherungs­nehmern bestehen bzw. erzielt werden könnten (beispielsweise volumenabhängige Entschädigungen, leistungs­basierte Provisionen, Verkaufsförderungsmassnahmen oder Boni) oder durch sich widersprechende Interessen bei der Erbringung von Versicherungs­dienstleistungen, bei der Schadenregulierung, Produktentwicklung oder bei der Zusammenarbeit mit Partnern.

Es bestehen Richtlinien, Weisungen und Kontrollen insbesondere im Zusammenhang mit der Ausgestaltung von Anreizen, der Produktgestaltung, der Beratung sowie Schadenregulierung und es werden Schulungen durchgeführt, um zu vermeiden, dass das Versicherungsnehmerinteresse gegen Treu und Glauben beeinträchtigt werden könnte.