energieregionGOMS gewinnt Zurich-Klimapreis
Zürich,
Die energieregionGOMS gewinnt den Zurich-Klimapreis für das Mittelland. Prämiert werden zudem die Coop Genossenschaft, die Tropenhaus Frutigen AG und die Umwelt Arena der W. Schmid AG.
Zurich Schweiz zeichnet im Rahmen des Zurich-Klimapreises Projekte aus, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion des CO2-Austosses leisten. Den ersten Preis in Höhe von 50’000 Franken gewinnt die energieregionGOMS. Die Jury würdigt das ausserordentliche Engagement der Alpenregion, die benötigte Energie lokal mit Wasser, Wind, Sonne und anderen nachhaltigen Energieträgern zu produzieren.
Den zweiten Preis in Höhe von 25’000 Franken erhält die Coop Genossenschaft für ihren innovativen Kälte-Wärme-Verbund Bern. Dank dem Verbund liefert die Coop-Verteilzentrale überschüssige Kälte an das neue Rechenzentrum, während die Abwärme des Rechenzentrums in der Verteilzentrale für Heizzwecke genutzt wird.
Der dritte Preis in Höhe von 15’000 Franken geht an das Tropenhaus Frutigen. Das Tropenhaus nutzt das warme Abwasser aus dem Lötschberg-Basistunnel für die nachhaltige Zucht von Wärme liebenden Fischen und die Produktion von tropischen Früchten.
Mit einem Sonderpreis in Höhe von 5'000 Franken prämiert die Jury zudem die Umwelt Arena der W. Schmid AG. Mit der Plattform realisiert die Spreitenbacher Firma ein schweizweit einzigartiges Kompetenzzentrum für Ökologie und Nachhaltigkeit. Die Umwelt Arena vereint die Interessen von Entwicklern, Herstellern und Konsumenten unter einem Dach und sensibilisiert Unternehmen und Private auf den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.
Der Zurich-Klimapreis
Über den Klimapreis reinvestiert Zurich die Rückerstattung aus der CO2-Lenkungsabgabe in regionale Projekte zur Senkung der CO2-Emissionen. Konkret sucht Zurich nach umsetzbaren Projekten, die zur Senkung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre beitragen oder eine Verhaltensänderung in diese Richtung bewirken. Wichtig ist zudem, dass die Vorhaben nachhaltig und ökonomisch sinnvoll sind.
Der Preis wurde bereits im Zürcher Oberland, im Fürstentum Liechtenstein sowie in der Region Ostschweiz vergeben. In der Romandie läuft die Ausschreibung noch bis 15. September 2011.
Weitere Informationen zum Klimapreis unter www.zurich.ch/dialog.