Autoversicherung:
Du zahlst monatlich nur die gefahrenen Kilometer und eine Grundgebühr. Damit ist auch dein parkiertes Auto rund um die Uhr geschützt.
Beispiel:
Fabiola ist 37 Jahre, fährt einen VW Polo 1.4 (Baujahr 2016, Neuwert CHF 23'000) und hat eine MyWay-Versicherung (Teilkasko) abgeschlossen.
Fährst du weniger als 7'000 km pro Jahr? Dann ist MyWay als Autoversicherung vermutlich am günstigsten für dich, denn du zahlst kilometergenau, bist aber rund um die Uhr geschützt. Mit unserem Prämienrechner kannst du die Kosten ermitteln und dich dann für MyWay entscheiden. Abschliessen lässt sich die Versicherung direkt online.
Indem du dich mit MyWay kilometergenau versicherst. Der Versicherungsschutz ist so umfassend wie bei einer klassischen Autoversicherung und gilt rund um die Uhr. Du bezahlst pro Monat eine Grundgebühr und pro gefahrenen Kilometer. Sofern du weniger als 7'000 km pro Jahr fährst, lohnt sich MyWay in der Regel für dich. Mit unserem Prämienrechner kannst du die Kosten ausrechnen und die Versicherung direkt online abschliessen.
Nachdem du MyWay abgeschlossen hast, schicken wir dir einen Adapter und den Registrierungscode für die autoSense-App. Du lädst die App herunter und verknüpfst sie mit dem Adapter. Anschliessend befestigst du diesen im Auto unter deinem Lenkrad im ODB-II-Anschluss. Danach misst der Adapter jeden gefahrenen Kilometer und übermittelt diese Information an Zurich. Du kannst den Kilometerstand jederzeit in der App einsehen.
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Zurich erhält neben den von dir angegebenen Basisdaten (Angaben zum Versicherungsnehmer und Fahrzeug, Adapterstatus) nur deine gefahrenen Kilometer, ob der Adapter ans Auto angeschlossen ist und ob die Zurich Services in der App aufgeschaltet sind. So können wir dir eine individuelle kilometergenaue Abrechnung erstellen. Daten zu deinem weiteren Fahrverhalten, gefahrenen Routen oder sonstiger Fahrzeugnutzung werden nicht übermittelt.
Mit MyWay entstehen keine unerwarteten Kosten, denn neben der gewohnten Grundgebühr stellen wir pro Monat maximal 1'000 km in Rechnung. Die 1'000 Kilometergrenze funktioniert wie eine Kostenbremse. Wenn du monatlich mehr als 1'000 km fährst, sind die weiteren Kilometer für dich kostenlos. So sind die Kosten für dich kalkulierbar, auch wenn du mit dem Auto in die Ferien oder mehr als gewohnt fährst.
In der Regel lohnt sich MyWay, wenn jemand weniger als 7'000 km pro Jahr fährt.
Am besten rechnest du mit unserem Prämienrechner die Kosten für dich aus, um zu verstehen, ob für dich MyWay oder eine klassische Autoversicherung günstiger ist. Wenn du dich für MyWay entscheidest, kannst du die Police direkt online abschliessen.
Mit MyWay stehen dir dieselben Deckungen wie bei einer klassischen Autoversicherung zur Verfügung. Was MyWay von einer gewohnten Autoversicherung unterscheidet ist vielmehr Folgendes:
Art der Abrechnung
MyWay wird monatlich und kilometergenau abgerechnet.
Flexiblere Gestaltung
Du kannst die Deckungen deiner Versicherung jederzeit anpassen und deine Police mit 14 Tagen Frist kündigen.
Self-Service-Angebot
So kannst du via App z.B. deine Versicherungsdeckung anpassen oder Personendaten ändern.
Für einen direkten Vergleich findest du weiter oben auf dieser Seite eine Tabelle.
Sobald du MyWay abgeschlossen hast, schicken wir dir einen Adapter, den du im Bereich um das Lenkrad an dein Auto anschliesst. Dieser Adapter misst die gefahrenen Kilometer und überträgt den Kilometerstand an Zurich und via App an dich. Das Messen der gefahrenen Kilometer ist nötig, da wir nur so wissen, wie viele Kilometer in Rechnung zu stellen sind.
Grundsätzlich sollten alle Autos ab Baujahr 2001 mit dem Adapter kompatibel sein. Beim Abschluss deiner MyWay Versicherung überprüfen wir die Kompatibilität für dein Auto noch einmal.
Nein, das geht leider nicht. Du hast jedoch die Möglichkeit, pro Fahrzeug eine MyWay Versicherung abzuschliessen. Je weniger du fährst, desto weniger Versicherungsprämie zahlst du. Daher kann sich MyWay auch bei zwei Fahrzeugen lohnen.
Am besten rechnest du mit unserem Prämienrechner die Kosten einmal aus. Wenn du dich danach für MyWay entscheidest, kannst du die Police auch direkt online abschliessen.
Nein. MyWay ist nur für Privatpersonen verfügbar.
Deine Rechnungen bekommst du jeweils am Monatsanfang. Darin enthalten sind die gefahrenen Kilometer vom Vormonat. So sind z.B. in deiner Märzrechnungen die Kilometer aufgeführt, die du im Februar gefahren bist.
Zustellarten für deine Rechnung:
Zugestellt werden dir deine Rechnungen automatisch in der App und per Post als Brief. Wir empfehlen dir jedoch für die Bezahlung deiner Zurich-Rechnung eBill zu aktivieren, um Papier zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Du kannst eBill ganz einfach im E-Banking deiner Bank aktivieren.
Zahlungsarten für deine Rechnung:
Deine Rechnung wird als QR-Rechnung ausgestellt. Entsprechend kannst du via QR-Code oder Online-Überweisung bezahlen. Wir empfehlen dir, bei den Rechnungen eBill als Zahlungsart zu aktivieren. So erhältst du deine Rechnungen automatisch in deinem E-Banking-Account und gibst sie dort zur Bezahlung frei.
Die autoSense AG ist unser Partnerunternehmen und für die technische Funktionalität des Adapters zuständig. Solltest du Probleme mit dem Adapter haben, kontaktiere bitte direkt das MyWay-Team: myway@zurich.ch
Auf der englischen Webseite unseres Partnerunternehmens AutoSense kannst du dein Fahrzeugmodell wählen und siehst dann ein Foto, das dir zeigt, wo der Adapter angeschlossen werden muss.
In der Regeln ist der Anschluss max. 60 cm vom Lenkrad entfernt.
Solltest du dennoch Hilfe benötigen, wende dich bitte an das MyWay-Team: myway@zurich.ch
Wenn das LED-Licht aufleuchtet, ist das Gerät an den Stromkreislauf und somit erfolgreich an dein Auto angeschlossen.
Falls die LED-Leuchte hingegen blinkt, dann hat der Adapter keine Verbindung zum Fahrzeug. In diesem Fall muss der Adapter aus- und wieder eingesteckt werden. Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, kontaktiere bitte das MyWay-Team: myway@zurich.ch
Wenn der Adapter korrekt angeschlossen ist, dann leuchtet das LED-Licht am Adapter rot. Bei eingeschaltetem Motor ändert sich die Farbe leicht auf orange-rot.
Ab 2 Wochen Standzeit benötigt der Adapter minimal Energie (max. 1mA täglich) von der Autobatterie. Dieser Energieverbrauch des Adapters führt nie zum vollständigen Entladen der Autobatterie. Ist die Autobatterie schwach, schaltet sich der Adapter automatisch aus.
Wir empfehlen bei Standzeiten von mehr als 4 Wochen gezielte Massnahmen zu ergreifen, wie z.B. Standort in einem geschützten, trockenen Raum. So verhinderst du das Entladen der Batterie.
Bei längeren Standzeiten ist generell ein Erhaltungsladegerät empfohlen, um das vollständige Entladen der Batterie zu verhindern. Ein Erhaltungsladegerät hält den Akkumulator durch konstanten Stromfluss bei 100 %.
Du kannst deine MyWay Police mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. Der Adapter darf erst nach der Kündigung ausgesteckt werden.