Grundausstattung: Von Kopf bis Fuss geschützt
Eine gute Motorradausrüstung ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern essenziell für Ihre Sicherheit. Schützen Sie sich von Kopf bis Fuss, dabei dürfen diese Bestandteile nicht fehlen:
- Helm: Kluge Köpfe schützen sich: Integralhelme bieten den besten Schutz, Jethelme sind luftiger, Klapphelme kombinieren beide Vorteile. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Passform und auf anerkannte Zertifizierungen wie ECE 22.05.
- Motorradjacke & Hosen: Motorradkleidung aus Leder schützt besser vor Abrieb, Textil ist leichter und luftiger. Integrierte Protektoren an Schultern, Ellbogen und Knien bieten zusätzlichen Schutz, Belüftungssysteme sorgen für Komfort, und reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit.
- Handschuhe: Handschuhe schützen vor Verletzungen und Wetter. Leder, Textil oder Mix – wichtig sind Abriebfestigkeit, Komfort und verstärkte Handflächen.
- Stiefel: Motorradstiefel schützen Ihre Füsse und Knöchel und geben Stabilität. Es gibt verschiedene Arten von Stiefeln, darunter Tourenstiefel, Sportstiefel und Endurostiefel. Wählen Sie Stiefel, die robust und bequem sind und über Knöchel- und Schienbeinschutz verfügen.
Sicherheitsbekleidung wie Helm, Stiefel, Jacke, Hose und Protektoren kann in unserer Motorradversicherung gegen Diebstahl und Beschädigung bis zur vereinbarten Versicherungssumme mitversichert werden.
Extra-Schutz mit erweiterter Ausrüstung
Neben der Grundausrüstung gibt es zusätzliche Elemente, die sie auf dem Motorrad schützen:
- Ein Rückenprotektor bietet zusätzlichen Schutz für die Wirbelsäule und kann in die Motorradjacke integriert oder separat getragen werden.
- Dank der neuesten Generation von Airbag-Jacken oder -Westen sind Sie bei einem Aufprall besser geschützt.
- Ein Nierengurt schützt und unterstützt den unteren Rücken. Er hilft, die Haltung zu stabilisieren und beugt Ermüdung und Verletzungen vor.
- Reflektierende Elemente an Ihrer Ausrüstung erhöhen die Sichtbarkeit im Strassenverkehr, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Gut gepflegt und gewartet
Die richtige Pflege und Wartung Ihrer Motorradausrüstung ist entscheidend, um deren Schutzfunktion und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Reinigen und pflegen Sie Ihre Ausrüstung sorgfältig:
Helm: Reinigen Sie das Visier regelmässig mit einem weichen Tuch und geeignetem Reiniger, um klare Sicht zu gewährleisten. Das Innenfutter sollte je nach Herstellerangaben gereinigt werden.
Motorradjacke und Hosen: Behandeln Sie Ihre Lederjacke mit speziellen Pflegemitteln, um das Material geschmeidig zu halten. Textilkleidung können Sie in der Regel in der Waschmaschine waschen, beachten Sie jedoch die Pflegehinweise des Herstellers.
Handschuhe: Reinigen Sie Ihre Handschuhe regelmässig. Lederhandschuhe sollten mit speziellen Pflegemitteln behandelt werden, um das Material zu schützen.
Stiefel: Putzen Sie die Stiefel nach jeder Fahrt und imprägnieren Sie sie regelmässig imprägniert werden, um sie wasserabweisend zu halten. - Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung regelmässig auf Risse, Abrieb und andere Beschädigungen. Achten Sie besonders auf die Nähte und Protektoren, da diese bei einem Unfall entscheidend sein können.
- Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile umgehend. Dies gilt insbesondere für Helme, die nach einem Sturz ersetzt werden sollten, auch wenn keine äusserlichen Schäden sichtbar sind. Protektoren und andere sicherheitsrelevante Teile sollten ebenfalls regelmässig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Saisonale Anpassungen
Passen Sie Ihre Ausrüstung an die jeweiligen Wetterbedingungen an. Damit sorgen Sie nicht nur für Sicherheit sondern auch für Komfort auf der Fahrt.
Im Sommer ist eine leichte und gut belüftete Ausrüstung entscheidend, damit Sie nicht ins Schwitzen kommen. Wählen Sie Jacken, Hosen und Handschuhe mit Belüftungssystemen und aus atmungsaktiven Materialien.
Eine wärmende und wasserabweisende Ausrüstung hält Sie im Winter trocken und warm. Setzen Sie auf gefütterte, isolierende Materialien und die Zwiebel- respektive Layering-Technik: Mehrere Schichten helfen, die Wärme zu regulieren und sich an unterschiedliche Temperaturen anzupassen. Beheizbare Handschuhe sorgen für warme Hände auch bei eisigem Fahrtwind.
Regenbekleidung und wasserabweisende Überzüge schützen nicht nur vor Nässe, sondern erhöhen auch die Sichtbarkeit im Strassenverkehr.
Deponieren Sie im Winter das Kennzeichen Ihres Motorrades beim Strassenverkehrsamt. So fallen keine Versicherungsprämien und Verkehrsabgaben an, und sie können dadurch clever Kosten sparen. Im Frühling können Sie als Zurich Kundin oder Kunde ganz einfach unser Formular zur Wiedereinlösung des Kontrollschildes nutzen: Wählen Sie den gewünschten Zeitpunkt der Wiedereinlösung und die Bezugsform (postalisch oder persönlich) und wir senden den erforderlichen Versicherungsnachweis direkt an das Strassenverkehrsamt.