Erdbebenversicherung

Mann im Garten seines Hauses

Erdbebenversicherung

Ein Erdbeben birgt von allen Naturgefahren das grösste Schadenpotenzial. Die Erdbebenversicherung schützt Ihr Gebäude, Ihren Hausrat oder Ihr Geschäftsinventar und sichert Sie finanziell ab.

Erdbeben

Abgesichert gegen eine unterschätzte Gefahr

Wussten Sie, dass hierzulande die Erde im Schnitt etwa 500 bis 800 Mal pro Jahr bebt? Und schon das nächste Beben kann ein grosses sein. Die Erdbebenversicherung schützt Sie wirksam bei grossen und kleinen Beben.

computer

Die Lücke endlich geschlossen

Erdbeben sind in der klassischen Sach- und Gebäudeversicherung ausgeschlossen. Auch kantonale Gebäudeversicherer bieten nur einen unzureichenden finanziellen Schutz bei starken Beben. Schliessen Sie diese Lücke.

Schutz

Umfassender Schutz und engagierter Service

Riss in einer Wand oder das ganze Haus eingestürzt? Die Zurich Erdbebenversicherung zahlt nicht nur für solche Schäden, sondern auch für Folgeereignisse von Erdbeben wie Brände oder Plünderungen.

Leistungen im Überblick

  • Schützen Sie Ihr Eigentum – egal ob Privatperson oder KMU: Sichern Sie Immobilien, Hausrat oder Geschäftsinventar gegen die finanziellen Folgen von Erdbeben ab.   
  • Schliessen Sie die Deckungslücke: Schützen Sie sich vor einer Gefahr, die in den meisten Versicherungen ausgeschlossen oder nur ungenügend abgedeckt ist.   
  • Profitieren Sie vom Vermögensschutz: Sichern Sie Mieten und Geschäftserträge ab, falls Ihre Immobilie eine gewisse Zeit unbenutzbar ist.
  • Sichern Sie sich gegen Folgeschäden ab: Die Erdbebenversicherung greift auch bei Folgeereignissen wie Bränden oder Plünderungen.    
  • Erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe: Unsere Notfallhotline ist 24 Stunden, sieben Tage die Woche für Sie da und unsere engagierten Schadenexperten helfen zügig vor Ort.

Das fragen andere Kunden

Warum haben die Schweizer kaum ein Bewusstsein für die Gefahr von Erdbeben?

Starke Erdbeben treten eher selten auf, deshalb wird die Gefahr chronisch unterschätzt. Das letzte grosse Beben ereignete sich 1946 im Wallis. Doch es kann bereits morgen wieder passieren – überall in der Schweiz.

Die meisten Beben sind ja kaum spürbar. Dann ist es doch auch nicht so schlimm, oder?

In der Schweiz bebt die Erde im Schnitt 500 bis 800 Mal pro Jahr. Die meisten Beben sind schwach. Doch auch kleine Beben können grosse Schäden anrichten, zum Beispiel einen teuren Riss in einer tragenden Wand oder einen Rohrleitungsbruch mit Wasserschäden.

Optional lässt sich der Ausfall von Miet- und Geschäftserträgen versichern – was heisst das?

Stellen Sie sich vor, Ihr Restaurant muss wochenlang schliessen, weil ein Erdbeben die Statik beeinträchtigt hat. Zurich kommt für die entgangenen Geschäftserträge des Restaurants auf.

Ist die Erdbebenversicherung nicht sehr teuer?

Sie zahlen nur einen geringen Aufpreis, aber erhalten einen hervorragenden Schutz vor der Naturgefahr mit dem grössten Schadenpotenzial.

Wie ist das mit den Folgekosten?

Im Gegensatz zu anderen Versicherern zahlt Zurich auch für die Folgeschäden von Erdbeben, wenn beispielsweise ein Brand ausbricht oder Diebe die Krisensituation für Plünderungen nutzen.

Ihre Beratung

Mit der Erdbebenversicherung von Zurich sind Sie bestens abgesichert. Wir beraten Sie gerne.
Hausratversicherung

Zu Hause alles auf Nummer sicher

Ihre Lieblingsstücke können wir nicht ersetzen, aber deren Gegenwert: Unsere Hausratversicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten bei Schäden durch Blitz, Feuer, Wasser oder Diebstahl.

Sicht auf Balkon

Schutz für Ihr Eigenheim

Wasserschaden, Einbruch, Brand – mit der Gebäudeversicherung haben Sie die finanziellen Risiken im Griff.

Homme qui travaille

Rundumschutz für Ihr Unternehmen

Schützen Sie Ihre Sachwerte und Erträge gegen jegliche Art von Schäden. Stellen Sie sich ein individuelles Versicherungspaket für Ihren Betrieb zusammen.