Sicherheit im Home Office

Spätestens seit der Pandemie gehört Arbeiten ausserhalb des Büros zum Berufsalltag. Die neu entdeckte Flexibilität sorgt dafür, dass Remote-Working inzwischen nicht nur zu Hause, sondern auch an Orten wie öffentlichen Co-Working-Spaces stattfinden kann. Optionen, die sowohl für bestehende als auch für neue Mitarbeitende attraktiv sind. Doch die neuen Arbeitsmodelle bergen auch Cyber-Risiken. Deshalb ist der richtige Schutz essenziell wichtig.
Frau arbeitet mit einem Laptop auf der Terrasse

Jedes Unternehmen verfügt über vertrauliche Informationen wie z.B. Personendaten zu Mitarbeitenden oder strategische Vorhaben. Werden diese Daten gestohlen und veröffentlicht, kann der Schaden für die betroffene Firma immens sein. Mit ein paar einfachen Tipps schützen Sie sich und Ihren Arbeitgeber, wenn Sie ausserhalb der Büroräume arbeiten:

  1. Computer und Smartphone sicher aufbewahren:
    Lassen Sie Ihr Arbeitsgerät in der Öffentlichkeit nie unbeaufsichtigt und sperren Sie Ihren Bildschirm, wenn Sie ihn nicht benutzen.
  2. Sichere Passwörter wählen:
    Achten Sie darauf, dass Sie für jedes Benutzerkonto ein anderes, sicheres Passwort verwenden und ändern Sie alle Passwörter regelmässig.
  3. Updates installieren:
    Sorgen Sie dafür, dass Betriebssystem, Antivirus-Software und andere Anwendungen immer auf dem neuesten Stand sind.
  4. Sicheres WLAN und VPN:
    Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Smartphone nur über eine gesicherte Internetverbindung und nutzen Sie den VPN Ihres Arbeitgebers.

Mit diesen Tipps leisten Sie auf einfache Weise einen wichtigen Beitrag zum Schutz unternehmensinterner Daten. So sind Sie auch unterwegs auf der sicheren Seite.

Weitere Artikel

Identitaetsdiebstahl
Schutz vor Identitätsdiebstahl
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten noch besser vor Missbrauch schützen.
Mehr erfahren
Passwort Sicherheit
Passwortsicherheit
Sichere Passwörter wählen oder per Passwort Manager generieren, so funktioniert’s.
Mehr erfahren
Phishing Schutz
Phishing erkennen und richtig reagieren
So bemerken Sie Phishing-Attacken und schützen sich. Jetzt informieren.
Mehr erfahren
Mutter sitzt mit Tocher auf dem Sofa und schauen auf ein Smartphone
Malware
Erfahren Sie, wie Sie Malware erkennen und sich davor schützen können.
Mehr erfahren
Skater schaut auf sein Smartphone
Ransomware
Erfahren Sie, wie Sie diese Art von Malware erkennen und sich davor schützen können.
Mehr erfahren
Junges Mädchen hört über Kopfhörer Musik und hält einen Icetea
Sicherheit im Internet
Erfahren Sie, welche Risiken zu beachten sind und wie Sie sich am besten schützen.
Mehr erfahren
Zwei Paare sind am Telefon in einer Stadt unterwegs
Datenschutzverordnung
Wie personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, regeln DSG mit Geltungs­bereich Schweiz und DSGVO bzw. GDPR, die in den EU-Ländern zur Anwendung kommen. Dies dient dem Schutz von Privat­personen und allenfalls auch von Unternehmen.
Mehr erfahren
Frau ist am Mobiltelefon und hält eine Kreditkarte in der Hand
Neues Smartphone? Diese Versicherung lohnt sich für dich.
Macht eine Handyversicherung für mein neues Smartphone Sinn? Wir zeigen Ihnen, welche Optionen zur Verfügung stehen. Und welche Variante am sinnvollsten ist.
Mehr erfahren
Kind mit Tablet
Sicher online surfen und shoppen
Schnell das Wetter checken, online Socken bestellen oder einen Film streamen – das Internet macht uns das Leben leichter. Doch Privatpersonen können gehackt, beim Onlineshopping betrogen oder virtuell ausgeraubt werden. Sieben Fragen und Antworten zum Thema «sicheres Surfen und Onlineshopping».
Mehr erfahren
Paket vor Haustür
Gestohlenes Paket – so sind Sie abgesichert
Das langersehnte Päckli ist nicht aufgetaucht – offensichtlich wurde es gestohlen. Und nun?
Mehr erfahren
Mann sitzt vor Laptop
Was ist Scamming?
Erfahren Sie, wie Betrüger vorgehen und, wie Sie sich vor Phishing, Vishing und gefälschten Angeboten schützen können.
Mehr erfahren