Sicherheit im Internet

Flüge buchen, den nächsten Supermarkt finden oder unterwegs Zeitung lesen – inzwischen sind wir so oft online, dass es uns fast nicht mehr auffällt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns im Internet richtig schützen. Wir zeigen Ihnen potenzielle Risiken auf, informieren und unterstützen Sie – denn online sein soll weiterhin Spass machen.
Junges Mädchen hört über Kopfhörer Musik und hält einen Icetea
Wer online unterwegs ist, dem stehen unendlich viele Nutzungs­möglichkeiten offen. Diese Vielfalt machen sich auch Kriminelle zu nutzen. Sei es mit uner­wünschten Spam-Nachrichten, die an möglichst viele Personen geschickt werden – in der Hoffnung, dass möglichst viele darauf reagieren. Oder mit gezielten Cyber­attacken auf Einzel­personen, Unternehmen oder Institutionen.

Welche Risiken gibt es?

Zu den wohl bekanntesten Risiken und Phänomen im Bereich Internetsicherheit gehören:

Die Liste ist nicht abschliessend, da mit dem technologischen Fortschritt nicht nur für Nutzerinnen und Nutzer, sondern auch für Hacker neue Möglich­keiten entstehen. Analog dazu entwickelt sich auch die Sicherheit im Internet fortlaufend weiter und bietet verschiedene Optionen, um sich vor Cyber­attacken zu schützen und Hilfe im Ernstfall zu bekommen.

Wie kann ich mich schützen?

Schon mit einfachen Methoden können Sie Cyber­angriffen und ihren Konsequenzen vorbeugen. Diese Präventions­massnahmen sind besonders leicht anzuwenden und sehr effektiv:

  • Sichere Passwörter wählen und 2 Faktor-Authentifizierung nutzen.
  • Regelmässige Software-Updates für Ihr Gerät und Back-ups Ihrer Daten (z.B. Fotos).
  • Soziale Medien: Prüfen Sie, welche Informationen Sie teilen und mit wem.
  • Reagieren Sie nicht auf verdächtige E-Mails und Anrufe – besonders, wenn Sie persönliche Daten preisgeben sollen.

Cyberattacken: Prävention und Versicherung

Vorbeugen und Hilfe im Ernstfall – Zurich bietet beides. Unser Cyber­schutz besteht aus 3 Bausteinen: Prävention, finanzieller Schutz beim Einkaufen und beim Surfen – einzeln erhältlich oder kombinierbar.

  1. Cyber – Prevention
    Mit diesem Angebot nutzen Sie unsere Zurich Cyber Security App, die relevante Schutz­funktionen wie VPN, Identitätsschutz oder Passwort Manager vereint. Zusätzlich bekommen Sie telefonische Hilfe von Fach­leuten für IT und Cybersicherheit. 
  2. Cyber – Safe Shop & Pay
    Diese Versicherung bietet Schutz rund ums Thema Online-Shopping – von der Bezahlung bis zur Lieferung. Sie sorgt z.B. dafür, dass Sie finanziell entschädigt werden, wenn Ihr Bankkonto nach einem Phishing-Angriff leergeräumt wird. 
  3. Cyber – Sicheres Surfen
    Damit sind Sie finanziell abgesichert, wenn Ihre Geräte wegen Schadsoftware oder einem Hacker­angriff gereinigt und neu aufgesetzt werden müssen. Die Versicherung übernimmt die Kosten hierfür.

Weitere Artikel

Mutter sitzt mit Tocher auf dem Sofa und schauen auf ein Smartphone
Malware
Erfahren Sie, wie Sie Malware erkennen und sich davor schützen können.
Mehr erfahren
Skater schaut auf sein Smartphone
Ransomware
Erfahren Sie, wie Sie diese Art von Malware erkennen und sich davor schützen können.
Mehr erfahren
Phishing Schutz
Phishing erkennen und richtig reagieren
So bemerken Sie Phishing-Attacken und schützen sich. Jetzt informieren.
Mehr erfahren
Passwort Sicherheit
Passwortsicherheit
Sichere Passwörter wählen oder per Passwort Manager generieren, so funktioniert’s.
Mehr erfahren
Frau arbeitet mit einem Laptop auf der Terrasse
Sicherheit im Home Office
Was Sie beachten sollten, wenn Sie ausserhalb des Büros arbeiten.
Mehr erfahren
Identitaetsdiebstahl
Schutz vor Identitätsdiebstahl
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten noch besser vor Missbrauch schützen.
Mehr erfahren
Frau ist am Mobiltelefon und hält eine Kreditkarte in der Hand
Neues Smartphone? Diese Versicherung lohnt sich für dich.
Macht eine Handyversicherung für mein neues Smartphone Sinn? Wir zeigen Ihnen, welche Optionen zur Verfügung stehen. Und welche Variante am sinnvollsten ist.
Mehr erfahren
Zwei Paare sind am Telefon in einer Stadt unterwegs
Datenschutzverordnung
Wie personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, regeln DSG mit Geltungs­bereich Schweiz und DSGVO bzw. GDPR, die in den EU-Ländern zur Anwendung kommen. Dies dient dem Schutz von Privat­personen und allenfalls auch von Unternehmen.
Mehr erfahren
Paket vor Haustür
Gestohlenes Paket – so sind Sie abgesichert
Das langersehnte Päckli ist nicht aufgetaucht – offensichtlich wurde es gestohlen. Und nun?
Mehr erfahren
Kind mit Tablet
Sicher online surfen und shoppen
Schnell das Wetter checken, online Socken bestellen oder einen Film streamen – das Internet macht uns das Leben leichter. Doch Privatpersonen können gehackt, beim Onlineshopping betrogen oder virtuell ausgeraubt werden. Sieben Fragen und Antworten zum Thema «sicheres Surfen und Onlineshopping».
Mehr erfahren
Mann sitzt vor Laptop
Was ist Scamming?
Erfahren Sie, wie Betrüger vorgehen und, wie Sie sich vor Phishing, Vishing und gefälschten Angeboten schützen können.
Mehr erfahren