Wann lohnt sich eine Handyversicherung?
Die Antwort gleich vorneweg: Es kommt darauf an. Worauf? Das verraten wir Ihnen in den folgenden Abschnitten. Denn eine Handyversicherung macht nicht in jedem Fall Sinn – ist aber mit der richtigen Lösung sogar weniger teuer als gedacht.
Ein neues Handy kostet schnell CHF 1’000 oder mehr. Dank Netflix, Spotify und Co. sind Smartphones mittlerweile nicht nur Telefon, sondern auch Fernseher, Musikbibliothek und Computer in einem. Doch je öfter das Handy mit dabei ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es herunterfällt und Schaden nimmt.
Eine Handyversicherung direkt beim Händler abzuschliessen klingt praktisch. Doch auf den zweiten Blick gibt es oft eine günstigere Variante.
Welche Handyversicherung ist für mich sinnvoll?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Smartphone zu schützen.
Variante 1: Das Handy direkt beim Händler versichern
Dies ist die scheinbar einfachste Variante. Zusammen mit dem Kauf beim selben Anbieter gleich noch die Handyversicherung abschliessen. Schnell, unbürokratisch aber leider nicht ganz günstig. Die Prämien sind relativ hoch, oft ein zweistelliger Betrag pro Monat. Dazu kommt in der Regel ein Selbstbehalt im Schadenfall.
Fazit: Genau hinschauen und nachrechnen lohnt sich
Variante 2: Das Handy über die Hausratversicherung absichern
- Schritt 1: Gegen Diebstahl
Über die Hausratversicherung ist Ihr Handy gegen Diebstahl zu Hause versichert. Wie auch alle weiteren Gegenstände in Ihrem Hausrat. Wählen Sie das Zusatzmodul «einfacher Diebstahl auswärts», damit Ihr Handy auch unterwegs gegen Langfinger abgesichert ist. Der Selbstbehalt von CHF 200 entfällt bei Zurich nach drei Jahren ohne Schaden. Wichtig: Ihr Handy ist damit aber nicht gegen Beschädigungen durch Herunterfallen oder ähnliche Missgeschicke versichert.
Fazit: Praktische Lösung bei Diebstählen, umfassender Schutz aber nur mit dem entsprechenden Zusatzmodul - Schritt 2: Gegen Bruchschäden
Was genau ist eine Elektrokasko? Denken Sie daran, Ihr Gerät kann nicht nur gestohlen werden, sondern auch herunterfallen oder im Kaffee ertrinken. Das Zusatzmodul «Elektrokasko» Ihrer Hausratsversicherung kommt für diese Schäden auf. Egal, ob Sie diese selbst verursacht haben oder jemand anders. Praktisch: Es sind alle elektronischen Geräte in Ihrem Hausrat versichert, also auch Tablet, Fernseher und Laptop. Und dies dank Integration in die bestehende Hausratversicherung zu einem moderaten Aufpreis.
Fazit: Günstigste Variante mit umfassender Deckung
Welche Schäden sind gedeckt?
Beispiel: So viel kostet die Versicherung fürs Smartphone
Um die Kosten für eine Handyversicherung zu berechnen, verwenden wir das Beispiel des fiktiven Paars Noah und Alina.
- Die beiden wohnen in einer 4 1/2-Zimmer-Wohnung in der Stadt Zürich.
- Ihr Hausrat wird mit einer Versicherungssumme von CHF 105’000 geschätzt.
Die jährliche Prämie für die Zurich Hausratversicherung beträgt in diesem Fall zurzeit CHF 354.80 CHF pro Jahr, inklusive «Einfacher Diebstahl auswärts». Möchten die beiden ihre Handys über das Zusatzmodul «Elektrokasko» versichern, bezahlen sie lediglich CHF 65 mehr pro Jahr. Umgerechnet sind das CHF 5.45 im Monat. Kein schlechter Deal, oder? Im Schadenfall ist jedes Gerät bis zu einer Versicherungssumme von CHF 2’000 abgedeckt. Der Selbstbehalt beträgt jeweils CHF 200.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Handyversicherung über den Händler lohnt sich nicht. Integrieren Sie stattdessen das Zusatzmodul «Elektrokasko» in Ihre Hausratversicherung.
- Es lohnt sich, möglichst viele Versicherungspolicen bei einem Anbieter abzuschliessen. Als bestehender Kunde profitieren Sie von Kombirabatten und verhindern Doppeldeckungen.
- Durch die Zusatzmodule «Elektrokasko» und «Einfacher Diebstahl auswärts» ist Ihr Handy gegen Diebstahl, Beschädigungen und Zerstörung versichert. Und das für einen geringe Mehrprämie bei umfassender Leistung.
Gut zu wissen
- Die häufigsten Schäden an Handys sind gebrochene Displays, kaputte Akkus und Defekte infolge Wasserschaden. Schützen Sie Ihr Handy mit einer sturz- und wasserfesten Hülle, um Beschädigungen vorzubeugen.
- Es sind nur Schäden an der Hardware versichert. Dazu gehören Gehäuse und Display. Schäden an der Software sind nicht gedeckt. Machen Sie regelmässig Updates, um die Leistung Ihres Smartphones zu erhalten.
- Mit der Handyversicherung über das Zusatzmodul «Elektrokasko» der Hausratversicherung geniessen Sie weltweiten Schutz. Egal ob gegen Beschädigung oder Zerstörung.
- Erstellen Sie regelmässige Backups. So sind Ihre persönlichen Daten auch im Schadenfall gesichert und können auf ein neues Gerät übertragen werden.
- Prüfen Sie im Fall einer Beschädigung, ob sich für Ihr Gerät eine Reparatur lohnt: Der Ersatz eines Displays ist teilweise weniger teuer als gedacht.