Was ist eine Risikolebensversicherung – ist sie für mich sinnvoll?

Eine Risikolebensversicherung (auch Todesfallversicherung genannt) sichert Partner, Familie oder Geschäftspartner finanziell ab, falls Sie sterben. Im Todesfall wird eine vereinbarte Geldsumme ausbezahlt. So können Sie Ihre Liebsten vor finanziellen Sorgen schützen.

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Bei einer Risikolebensversicherung wird im Todesfall eine zuvor festgelegte Summe an Ihre Hinter­bliebenen ausgezahlt. So kann die Familie finanzielle Verpflichtungen weiterhin erfüllen.

So können Sie sicherstellen, dass

  • Ihre Familie im gewohnten Zuhause bleiben kann
  • die Kinder ihre Ausbildung abschliessen können
  • die laufenden Lebens­haltungskosten gedeckt sind
  • der Fortbestand der Firma gesichert ist

Schon mit einer geringen Jahresprämie lässt sich eine hohe Versicherungssumme erzielen. Wählen Sie den Betrag so, dass die wichtigsten Ausgaben Ihrer Angehörigen abgedeckt sind.

Was kostet eine Risikolebensversicherung?

Die Kosten hängen von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Versicherungssumme und Laufzeit ab. Schon mit kleinen monatlichen Beiträgen können Sie Ihre Familie umfassend absichern.

Mehr Informationen und Berechnungsbeispiele

Wann ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Eine Risikolebens­versicherung ist besonders empfehlenswert, wenn jemand finanziell von Ihnen abhängig ist – etwa Partner, Kinder oder Geschäfts­partner. Sie hilft, Einkommens­lücken zu vermeiden und schützt so Ihre Familie oder Ihr Unternehmen.

Fünf gute Gründe für eine Risikolebensversicherung

  1. Kindern die Zukunft sichern
    Mit einer Risikolebensversicherung sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder auch nach einem Schicksalsschlag gut versorgt sind – von der Ausbildung bis zum Alltag.
  2. Partner absichern
    Die Leistungen aus AHV und BVG reichen meist nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Mit einer Risikolebensversicherung ist Ihr Ehe- oder Lebenspartner finanziell abgesichert.
  3. Konkubinatspartner schützen
    Gerade für Konkubinatspartner ist eine Absicherung wichtig, denn ohne Trauschein besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Erbe oder Rente. Mit einer Risikolebensversicherung sichern Sie Ihren Konkubinatspartner zuverlässig ab.
  4. Das Eigenheim bewahren
    Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie im eigenen Zuhause bleiben kann: Die Risikolebensversicherung hilft, die Tragbarkeit der Hypothek sicherzustellen oder diese abzulösen.
  5. Unternehmensnachfolge regeln
    Für Firmeninhaber oder Teilhaber ist die Versicherung ein wichtiger Baustein, um sich abzusichern - damit Ihr Unternehmen bei einem Todesfall nicht insolvent wird.

Wie funktioniert der Abschluss?

  1. Sie wählen Versicherungssumme und Laufzeit:
    Wählen Sie die gewünschte Auszahlung im Todesfall und entscheiden Sie, wie lange der Schutz gelten soll.
  2. Begünstigte bestimmen:
    Entscheiden Sie, wer die versicherte Summe im Todesfall erhalten soll.
  3. Risikoverlauf wählen:
    Sie haben die Wahl: Entweder bleibt die Versicherungssumme die ganze Zeit gleich oder sie nimmt über die Jahre ab.
  4. Prämie berechnen:
    Nutzen Sie unseren Online-Rechner, um Ihre individuelle Prämie zu ermitteln.
  5. Individuelle Beratung:
    Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten, um Ihren Bedarf zu klären und die für Sie optimale Lösung zu finden.
Eine Familie steht zusammen im Garten vor einem Backsteinhaus. Ein Kind sitzt auf den Schultern des Vaters, ein weiteres wird von der Mutter getragen.

Ihr finanzieller Schutz im Todesfall
Mit einer Todesfallversicherung schützen Sie Ihre Liebsten. Versichern Sie sich online oder lassen Sie sich beraten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schützen Sie Partner und Familie wirkungsvoll
  • Wählen Sie die passende Lösung für Ihre Lebenssituation
  • Berechnen Sie Ihre Prämie ganz einfach online
  • Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten

Tipp

Passen Sie Ihren Versicherungsschutz regelmässig an Ihre Lebenssituation an. Ein klar formuliertes Testament hilft, Unsicherheiten für Ihre Hinterbliebenen zu vermeiden.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen? Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie gerne – für eine sichere und sorgenfreie Zukunft.

Beratung anfordern

Ergänzend sinnvoll: Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Nicht nur ein Todesfall kann finanziell zur Belastung werden – auch ein Unfall oder eine längere Krankheit verursacht oft Einkommenslücken. Übrigens: 9 von 10 Invaliditätsfällen entstehen durch Krankheit.

Mit der Zurich Erwerbsunfähigkeitsversicherung sichern Sie Ihr Einkommen ab, falls Sie durch Krankheit oder Unfall erwerbsunfähig werden. So bewahren Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit – und schützen, was Ihnen wichtig ist.

Gut zu wissen: Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung lässt sich auch mit einer Risikolebensversicherung kombinieren – oft zu besonders attraktiven Konditionen.

Mehr erfahren & Prämie berechnen: Zurich Erwerbsausfall Versicherung