Drohnenversicherung für private und gewerbliche Nutzung

Drohnenpilot in der Bergwelt

Drohnenversicherung

Egal, ob Sie Ihre Drohne privat oder gewerblich nutzen, wir haben die richtige Lösung für Sie. Sie bestimmen mit wenigen Klicks den Umfang Ihrer Versicherung, schliessen diese online ab und erhalten direkt Ihre Police und Ihr Versicherungszertifikat per E-Mail. So können Sie sofort mit Ihrer Drohne abheben – dank uns sorgenfrei.

Vorteile im Überblick

Massgeschneiderte Versicherungslösungen für Ihre private oder berufliche Drohne. Wir bieten den passenden Versicherungsschutz für Sie und Ihre Drohne.

Rundum abgesichert

Egal, wer Ihre Drohne steuert – unser Schutz gilt für alle Piloten.

Weitreichend

Die Versicherungssummen sind bis 10 Millionen Schweizer Franken online abschliessbar.

Vorteilhaft

Beeinflussen Sie Ihre Jahresprämie durch die Wahl des Selbstbehaltes.

Was unsere Kunden uns häufig Fragen?

Weshalb muss ich meine Drohne versichern?

Eine Versicherung ist in der Schweiz für Drohnen ab 250g Pflicht, ob nun in der privaten Haftpflicht oder durch eine eigene Drohnen-Versicherung. Unabhängig davon, ob eine Drohne privat oder gewerblich eingesetzt wird, haftet der Halter mit seinem privaten Vermögen für die beim Flug oder durch einen Absturz entstandenen Schaden vollumfänglich. Mit einer Drohnen-Haftpflicht Versicherung ist man vor Schadensersatzansprüchen Dritter geschützt.

Ich habe mir soeben eine Drohne gekauft. Was muss ich beachten?

Nebst dem Sicherstellen des Versicherungsschutzes lohnt es sich, in Ruhe die Gebrauchsanweisung zu studieren und sich mit dem Modell vertraut zu machen. Die ersten Flüge sollten unbedingt auf einer Wiese stattfinden, wo weder Menschen noch Tiere gefährdet werden können. Drohnen sind kein Spielzeug! Bei unsachgemässer Verwendung kann es leicht zu Verletzungen und zur Gefährdung Dritter kommen.

Ich beherrsche die Drohne gut. Darf ich nun mein Haus filmen?

Grundsätzlich ja. Wichtig ist, dass jederzeit Sichtverbindung zur Drohne besteht.

Gerade in Wohnquartieren gilt es aber, unbedingt den Schutz der Privatsphäre zu beachten. Es schätzt kein Nachbar, wenn über seinem Garten ungefragt eine Drohne schwebt. Am besten fliegen Sie mit ihrem Multikopter dort, wo Sie niemanden belästigen. Zudem gilt es immer zu beachten, dass einzelne Kantone oder Gemeinden weitergehende Einschränkungen vornehmen können.

Kann ich meine Drohne also überall fliegen wo ich will?

Ganz so einfach ist es nicht. Das Gesetz schreibt vor, dass im Umkreis von 5 Kilometern um Flugplätze ohne Bewilligung durch den Flugplatzleiter oder die Flugsicherung Skyguide keine Modellflugzeuge oder Drohnen betrieben werden dürfen. Um jeden grösseren Flugplatz gibt es zudem eine sogenannte Kontrollzone (CTR), die einen grösseren Radius als 5 Kilometer aufweist. In dieser Kontrollzone dürfen Drohnen und Modellflugzeuge nur bis 150 Meter über Grund geflogen werden.

Auch gibt es weitere Flugbeschränkungsgebiete zu beachten. Die beste Übersicht erhält man aus der Drohnenkarte des Bundesamts für Zivilluftfahrt.

Eine Armbanduhr mit durchsichtigem Zifferblatt.

Lieblings­stücke absichern

Ihr Erbstück oder ein modisches Accessoire wird gestohlen, geht verloren oder kaputt. Ein Fall für die Wertsachenversicherung.

Privathaftpflichtversicherung

Privat­haft­pflicht­ver­sicherung

Ein Schaden mit Dritt­per­sonen oder Sachen kann schnell ins Geld gehen. Mit der Haft­pflicht­ver­sicherung für Private sind Sie weltweit umfassend geschützt.

Junges Paar beim Umzug

Hausrat­versicherung

Mit der Hausrat­ver­sicherung geniessen Mieter und Eigen­tümer umfassenden Schutz für ihr Hab und Gut.