Vitaparcours Frauen Nati

Zurich vitaparcours

Der Zurich vitaparcours ist ein echter Klassiker für gezieltes Training in der Natur. Jetzt bietet er dir ganz neue Möglichkeiten: Stelle dir über die App dein individuelles Training zusammen - für noch mehr Spass und Abwechslung.

App

Noch gezielter Trainieren mit der neuen App

Die neue App für den Zurich vitaparcours bietet dir ganz neue Möglichkeiten:

  1. Finde auch mobil ganz bequem deinen nächsten Parcours
  2. Stelle dir deinen persönlichen Trainingsplan zusammen
  3. Teste zusätzliche animierte Übungen
  4. Motiviere dich mit Erfolgs-Badges
  5. Profitiere von Tipps und Tricks rund ums Training
  6. Nutze die Tracking- und Analysefunktionen
  7. Erhalte fürs Mitmachen eine Belohnung von Zurich

Lerne den Zurich vitaparcours ganz neu kennen

Der Zurich vitaparcours ist ein echter Klassiker und bereits seit 55 Jahren beliebt. Wetten, dass du trotzdem noch nicht alles über ihn weisst?

Wie funktioniert der Zurich vitaparcours?

Der Zurich vitaparcours ist ein Trimm-Dich-Pfad in der Natur. An 15 Stationen können Übungen für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit bzw. Geschicklichkeit absolviert werden - je nach persönlichem Trainingsziel. Der Zurich vitaparcours verknüpft Bewegung, frische Luft und Naturerlebnis. Davon profitieren Körper und Seele zugleich.

Welches sind überraschende Fakten?

Schon gewusst? Es gibt 500 Zurich vitaparcours in der gesamten Schweiz. Diese sind 365 Tage im Jahr geöffnet, und zwar rund um die Uhr. Die Durchschnittslänge beträgt 2.3 km und im Schnitt muss ein Höhenunterschied von 60 m bewältigt werden. Manche Anlagen sind gemütlich, andere herausfordernd - doch alle sind im Wald angelegt.

Was sind die besten Trainingstipps?

Ein gründliches Aufwärmen vor dem Training schützt dich vor Verletzungen. Steigere die Trainingsintensität nur langsam, aber berücksichtige möglichst alle Muskelgruppen. Erholungspausen sind wichtig! Mit der richtigen Ausrüstung und guten Laufschuhen lassen sich Stürze vermeiden. Und nach dem Training ist das Dehnen wichtig - dein Körper sagt "Danke".

Weitere präventive Tipps findest du bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung.

Frau die trainiert

Unbeschwert Trainieren

Viele Sportunfälle passieren beim Joggen. Ein grosser Teil davon lässt sich jedoch mit etwas Aufmerksamkeit vermeiden.

Frau die sich auf das Training vorbereitet

Die fünf wichtigsten Tipps:

  • Häufigkeit, Dauer und Intensität der Joggingrunden langsam steigern
  • Lauftraining mit Kraftübungen ergänzen – vor allem nach Verletzungen
  • In anspruchsvollem Gelände konzentriert bleiben
  • Sich sichtbar machen – auch am Tag
  • Sich beim Kauf der Laufschuhe im Fachhandel beraten lassen

Weitere präventive Tipps findest du bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung.

Wissenswertes zu Sport und Gesundheit!

Familie spaziert über eine Wiese

Keine Angst vor Zeckenbissen

Die wichtigsten Tipps bei Zeckenbissen – und wie man sich vor den gefährlichen Folgen schützen kann.
Frau joggt im Wald

Mehr Sicherheit beim Joggen – auch im Dunkeln

Mit unseren Tipps erhöhen Sie Ihre Sicherheit beim Joggen, schützen sich vor Verletzungen und wappnen sich für unerwartete Situationen.
Frau trainiert auf dem Zurich vitaparcours

Freizeitunfällen vorbeugen

Bei der Prävention stehen oft Berufsunfälle im Fokus. Doch auch Freizeitunfällen lässt sich vorbeugen – mit regelmässigem Training, zum Beispiel auf dem Zurich Vitaparcours.
Junge Sportler auf dem Zurich vitaparcours

Sportverletzungen vermeiden: Zurich-Sportler geben Tipps

Sport ist gut für Leib und Seele – doch leider können auch Verletzungen passieren. Zurich-Leistung­ssportler verraten ihre Tipps, wie sich das vermeiden lässt.
Frau steht auf einem Berg im Schnee

Winterblues: So können Sie ihn überwinden

Wenn der Himmel grau ist und die Tage kürzer werden, schlägt das vielen Menschen aufs Gemüt. Wie entsteht der Winterblues – und was kann ich dagegen tun?
Zurich vitaparcours:  Frische Luft, Bewegung  und Naturerlebnis

Zurich vitaparcours: Bewegung in der Natur

Auf dem Zurich vitaparcours geniessen Gross und Klein Naturerlebnis, frische Luft und Bewegung – an 500 Standorten.
 Frau sitzt im Park und macht Yoga

Stress vorbeugen – Burnout verhindern

Stress ist ein weitverbreitetes Phänomen in der heutigen Arbeitswelt, daran haben wir uns gewöhnt. Doch Stress kann krank machen.
 Mann arbeitet in einer Schreinerei

Gesunde Firma – erfolgreiche Firma

Gerade für KMU ist die Gesundheit der Mitarbeitenden ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nur wenn alle leistungsfähig sind, ist das tägliche Pensum zu schaffen.
Frau am Analysegerät

Spitäler im Visier der Hacker

Spitäler tragen eine hohe Verantwortung für ihre Patienten. Umso gefährlicher können ihnen Hackerangriffe werden.
Mitarbeitende beim Mittagessen.

Nachhaltig und gesund essen

Mit nachhaltigen Menüplänen, wiederverwertbaren Verpackungen sowie der Reduktion von Lebensmittel-Abfällen bemüht sich Zurich auch im Bereich Food konsequent darum, den Betrieb nachhaltig zu gestalten.
Unsere Engagements
Zurich engagiert sich für Sport und Kultur, zum Beispiel bei den Schweizer Fussball-Nationalteams, beim Zürcher Opernhaus, oder beim Lucerne Festival.
Schweizer Nationalmannschaft Frauen
Schweizer Fussball-Nationalteams
Wir setzen uns für den Schweizer Fussball ein: Seit 2022 ist Zurich offizielle Versicherungspartnerin der Schweizer Fussball-Nationalteams. Wir sind stolz, die Nationalteams der Frauen, Herren und des Nachwuchses als Sponsorin auf ihrem dem Weg begleiten zu dürfen und mit unserem Engagement den Nachwuchs gezielt zu fördern.

Mehr erfahren
Opernhaus
Opernhaus Zürich
Tradition und Leidenschaft: Das Opernhaus Zürich gehört zu den weltweit renommiertesten Musiktheatern. Mit rund 300 Opern- und Ballettaufführungen sowie Konzerten jährlich und mit Stücken von der Barockzeit bis zu modernen Produktionen zeigt es eine beeindruckende Bandbreite und Innovationskraft.

Mehr erfahren
Orchester
Lucerne Festival
Zurich engagiert sich seit 1990 am Lucerne Festival und verfolgt damit von der ersten Stunde an das Ziel, einem breiten Publikum den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. Inzwischen hat sich das Festival zu einem der weltweit bedeutendsten Ereignisse für klassische Musik entwickelt.

Mehr erfahren

Ihre Zukunft, Unsere Expertise

Mit unseren Versicherungslösungen sind Sie optimal geschützt.
Stetoskop

Komplett geschützt

Mit einer Unfallversicherung, welche die obligatorische Versicherung ergänzt, sind Sie auch im Haushalt und in der Freizeit optimal versichert.

Frau und Mann mit Hund in Vorsorgeberatung

Kostenlose Vorsorgeberatung

In einem Gespräch beantworten unsere Beraterinnen und Berater Ihre persönlichen Vorsorge-Fragen. Am Ende der Beratung kennen Sie Ihre Vorsorge-Situation und wissen, wie Sie mögliche Lücken schliessen.

Ein Kind, welches auf den Schultern seines Vaters sitzt, greift nach Seifenblasen, die seine Mutter erzeugt.

Vorsorgerechner

Mit diesem Vorsorgerechner können Sie Ihre möglichen Lücken berechnen. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten zeigen Ihnen auf, wie Sie diese schliessen können. Wir beraten Sie gerne!

Stetoskop

Krankentaggeldversicherung

Sie arbeiten, gehören aber nicht einer kollektiven Krankentaggeldversicherung an. Die Zurich Einzelkrankenversicherung sichert Sie bei Krankheit gegen Lohnausfall ab.

Frau und Mann mit Hund in Vorsorgeberatung

Für die Zukunft vorsorgen

Vorsorge passt in jede Lebensphase: Ob Sie gerade eine Ausbildung absolvieren, beruflich durchstarten oder den Ruhestand ansteuern. Der richtige Zeitpunkt, um Ihre Zukunft zu planen, ist jetzt.