Sicher online unterwegs beim Surfen und Shoppen

Kind mit Tablet

Sicher online unterwegs beim Surfen und Shoppen

Schnell das Wetter checken, online Socken bestellen oder einen Film streamen – das Internet macht uns das Leben leichter. Was im Alltag oft vergessen geht: Auch Privat­personen können Hackern zum Opfer fallen, beim Online­shopping betrogen oder virtuell ausgeraubt werden. Ganz aktuell sind zum Beispiel Betrüger aktiv, die Login-Seiten von Bankinstituten fälschen.

Deshalb hat Zurich zwei neue Versicherungen für sicheres Surfen und Shoppen im Netz lanciert: Sieben Fragen und Antworten zum Thema.

Welche Gefahren drohen mir als Privatperson im Internet?

Nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen können zum Opfer von Hacker­angriffen oder Virusattacken werden, wenn sie zum Beispiel einen Anhang in einem scheinbar seriösen Phishing-E-Mail anklicken oder auf einer harmlos aus­sehenden Seite ein Spiel oder ein Programm herunterladen. Computer­viren können Ihren Computer lahmlegen, alle Ihre Daten, Fotos und Dokumente können verloren gehen oder der Hacker verschafft sich sogar Zugang zu Ihren persönlichen Informationen wie Passwörtern oder Kredit­kartendaten.

Was kann mir beim Onlineshopping passieren?

Leider kann auch beim Online­shopping einiges schiefgehen – vielleicht wollten Sie übers Internet einen neuen Fernseher kaufen, doch stattdessen stand eine Mikrowelle vor der Tür. Vielleicht kam auch die Lieferung beschädigt bei Ihnen an oder es wurde gleich gar nichts geliefert. Ebenso unerfreulich ist es, wenn Sie online Ihre Traumvilla im sonnigen Süden buchen wollten, doch stattdessen eine baufällige Hütte am Rande der Schnell­strasse antreffen. Noch schlimmer ist folgendes Szenario: Ein Hacker hat sich Zugang zu Ihren E-Banking-Zugangsdaten beschafft und Ihr Konto leergeräumt.

Wir sind eine fünfköpfige Familie – gilt der Vertrag nur für mich oder für alle Familienmitglieder?

Beide Cyberversicherungen schützen alle Personen im gleichen Haushalt. Es spielt also keine Rolle, ob Sie selbst sich den Virus über ein E-Mail einfangen, Ihr Sohn beim Gamen das falsche Spiel herunter­geladen hat oder Ihre Tochter in den sozialen Medien auf ein gefährliches Werbebanner geklickt hat – alle Personen und alle Geräte in Ihrem Haushalt sind abgesichert. Übrigens gilt der Versicherungs­schutz nicht nur für Familien oder Paare, sondern auch für Wohngemeinschaften.

Was kann ich tun, um mein Hacking-Risiko zu reduzieren?

Seien Sie wachsam und vorsichtig: Öffnen Sie in E-Mails mit unbekanntem Absender keine Anhänge, klicken Sie nicht auf dubiose Banner und seien Sie sehr zurück­haltend beim Herunterladen von Programmen. Machen Sie sich Gedanken zur Passwort­sicherheit – ersetzen Sie Buchstaben durch Zahlen und nutzen Sie Sonderzeichen: Mit «2ür1ch!?!» statt «Zürich123» machen Sie es dem Hacker schon einmal etwas schwerer. Machen Sie von wichtigen Daten regelmässige Backups und nehmen Sie den Datenträger vom Netz, z.B. einen USB-Stick oder eine externe Festplatte. Doch egal, wie gut Sie aufpassen: Ein Restrisiko lässt sich nie ganz ausschliessen.

Sicher surfen und shoppen

Mit den neuen Cyberversicherungen für Privatkunden bewegen Sie sich sicher im Netz: 

  • Die Versicherung «Zurich Cyber Safe Surf» bietet Ihnen für weniger als CHF 40 pro Jahr Schutz bei Hacker­angriffen. Sie zahlt für die Entfernung der Schadsoftware, das Neuaufsetzen Ihres Systems und die Wieder­herstellung Ihrer Daten aus einem Backup. Kosten bis zur Höhe von CHF 3’000 werden ersetzt.
  • Mit der Versicherung «Zurich Cyber Shop & Pay» können Sie sich beim Online­shopping und E-Banking absichern. Sie greift bei Betrug im Zusammen­hang mit Online-Ferien­buchungen, wenn beim Online­shopping Waren falsch, beschädigt oder gar nicht geliefert werden oder wenn Ihnen über Ihren Online­banking-Account Geld gestohlen wird. Die Ver­sicherungs­summe können Sie flexibel anpassen – von CHF 10’000 bis 50’000.

Weitere Artikel

Lachende Frau

So sind Sie daheim rundum geschützt

Die Haushaltsversicherung umfasst Hausrat- und Privat­haftpflicht­versicherung und ist die Basis­versicherung für daheim.
Frau ist am Mobiltelefon und hält eine Kreditkarte in der Hand

Neues Smartphone? Diese Versicherung lohnt sich für dich.

Macht eine Handyversicherung für mein neues Smartphone Sinn? Wir zeigen Ihnen, welche Optionen zur Verfügung stehen. Und welche Variante am sinnvollsten ist.

Hackerangriffe aufs Auto

Was kaum jemand weiss: Nicht nur Computer, sondern auch Autos können zum Angriffsziel von Hackern werden.