Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die erwarteten jährlichen Einnahmen und Ausgaben vergleichen. Je mehr Ihre Ausgaben die Einnahmen übersteigen, desto schneller ist Ihr Erspartes aufgebraucht. Als Faustregel können Sie Ihr Vermögen durch den Finanzbedarf pro Jahr teilen: Wenn Sie z.B. ein Vermögen von 100'000 Schweizer Franken haben und jedes Jahr davon 10'000 Franken verbrauchen, so wird das Vermögen in rund 10 Jahren aufgebraucht sein. Das Geld reicht länger, falls Sie durch gute Anlagen für Ihr Vermögen eine positive Rendite erzielen.
Generell lohnt es sich, die Einkommens- und Ausgabesituation auch für die Zeit nach der Pensionierung mit einem Spezialisten genau zu planen. So vermeiden Sie böse Überraschungen.
Kapitalverzehr bedeutet, dass Sie nach Ihrer Pensionierung das angesparte Kapital aufbrauchen. Je mehr Ihre Ausgaben die Einnahmen übersteigen, desto schneller wird das Kapital verzehrt. Wenn Sie Ihr Geld geschickt investieren, zum Beispiel in einem Auszahlungsplan, erzielen Sie in der Regel eine Rendite und entsprechend länger reicht Ihr Kapital.
Bei einem Auszahlungsplan können Sie sich als Anlegerin oder Anleger aus Ihrem Vorsorgekapital regelmässig Beträge auszahlen lassen. Mit diesen Zahlungen können Sie die Leistungen aus AHV und Pensionskasse ergänzen. So erhöhen Sie Ihr monatlich verfügbares Einkommen.
Dank Zurich Invest Auszahlungsplan erhalten Sie für die Dauer der Laufzeit Zusatzeinkünfte zu den Leistungen aus AHV und Pensionskasse. So können Sie die Zeit nach Ihrer Pensionierung noch mehr finanzielle Freiheit geniessen.
Den Auszahlungsplan können Sie mit einer einmaligen Einlage oder mehreren Einzahlungen finanzieren. Sie haben die Wahl zwischen drei Anlagestrategien: «Sicherheit», «Ausgewogen» oder «Wachstum» - je nach Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Renditeerwartungen.
Die Mindesteinlage beträgt 20'000 Franken und die minimale Rente beträgt 200 Franken pro Auszahlung.
Bei einem Auszahlungsplan erhalten die Kundinnen und Kunden regelmässige Zahlungen für eine vorgegebene Zeitperiode. Je nach Anlagerendite kann sich die Bezugsdauer verlängern oder verkürzen, denn es werden so lange Zahlungen geleistet, bis das Kapital vollständig aufgebraucht ist. Bei eine Altersrente erhalten die Kunden lebenslang Auszahlungen. Dafür sind die regelmässigen Auszahlungen üblicherweise tiefer. Eine Altersrente ist vor allem für Personen interessant, welche damit rechnen, überdurchschnittlich lange zu leben. Eine steuergünstige Lösung kann die Kombination von einem Auszahlungsplan mit einer aufgeschobenen Altersrente sein, welche das Langlebigkeitsrisiko absichert.
Generell können alle Personen mit Schweizer Wohnsitz einen Auszahlungsplan abschliessen. Besonders interessant ist er für Personen zwischen 50 und 65 Jahren, welche nach der Pensionierung finanzielle Freiheit erreichen wollen.
Ja, Sie können zusätzliche Einzahlungen leisten und dadurch das Kapital im Auszahlungsplan erhöhen.
Sie haben die Wahl zwischen einer jährlichen, halbjährlichen, vierteljährlichen oder monatlichen Auszahlung.
Hinter dem Zurich Invest Auszahlungsplan steht die Zurich Invest AG: Sie verwaltet mehr als 40 Milliarden Franken und untersteht als Fondsleitung der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).
Das Vermögen wird in die Zurich Invest Vermögensverwaltung investiert und dort professionell angelegt. Beim Auszahlungsplan mit sofort beginnenden Auszahlungen kommt ein Betrag von drei Jahresbezügen auf ein Konto. Damit sind die Auszahlungen während der ersten drei Jahre gesichert, ohne dass dafür Fondsanlagen verkauft werden müssen.
Grundsätzlich unterliegen Anlagefonds Wertschwankungen und Währungsrisiken. Eine ungünstige Marktentwicklung kann die Dauer Ihrer Bezüge verkürzen. Dank automatischen Umschichtungen in risikoärmere Anlagen zehn und fünf Jahre vor Ablauf wird Ihr Anlagerisiko reduziert.
Ausserdem haben Sie die Wahl zwischen drei Anlageformen - je nachdem, wieviel Risiko Sie bereit zu tragen sind und welche Rendite Sie erwarten.
Bei einem Auszahlungsplan geniessen Sie Steuervorteile gegenüber herkömmlichen Leibrenten: Die Auszahlungen Ihrer Kapitaleinlagen sind steuerfrei. Sie müssen lediglich Zinsen und Dividendenerträge während der Laufzeit als Einkommen versteuern.
Ja, bei Bedarf können Sie Ihre Anlagestrategie anpassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihre persönliche Beraterin oder Ihren persönlichen Berater.